Sachakte
Besitz- und Erbrecht auf lippischen Höfen
Enthaeltvermerke: Enthält: - Gutachten der Justizkanzlei zur Frage nach der Zugehörigkeit von Kolonaten zur ehelichen Gütergemeinschaft - Erbrecht unehelicher Bauernkinder - Brede bzw. Fasse in Spork - Grabbe in Pillenbruch - Gutachten der Justizkanzlei zur Frage nach dem Recht eines in zweiter Ehe lebenden Kolonatsbesitzers zur Verpfändung seiner Stätte (1823) - geschichtliche Übersicht über die Entstehung und Ausbildung des Rechts der ehelichen Gütergemeinschaft in Lippe - Frage nach der Berufung des unehelichen Kindes einer Anerbin zur Nachfolge auf einem Kolonat (1830)
- Archivaliensignatur
-
D 72 Petri, Familie, 29
- Kontext
-
Nachlass Familie Petri >> 1. Unterlagen zur lippischen Geschichte
- Bestand
-
D 72 Petri, Familie Nachlass Familie Petri
- Provenienz
-
Petri, Familie
- Laufzeit
-
[Anfang 19. Jh. - Mitte 19. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 09:59 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Petri, Familie
Entstanden
- [Anfang 19. Jh. - Mitte 19. Jh.]