Patientensicherheit und Fehlerkultur im Gesundheitswesen : Fehlermanagement als interdisziplinäre Aufgabe in der Patientenversorgung

Patientensicherheit und Fehlerkultur sind im Gesundheitswesen untrennbar miteinander verbunden. Unter dieser Prämisse erarbeiten die Autoren die Grundzüge eines medizinischen Fehlermanagements. In einem systematischen Ansatz wird geklärt, was unter einem medizinischen Fehler zu verstehen ist, welche Ursachen und Arten von Fehlern es gibt, wie Fehlererkennung trainiert werden kann und Fehlermeldesysteme funktionieren. Die vielfältigen Bezüge und teilweisen Überschneidungen des Fehlermanagements mit den bereits etablierten Verfahren des Risiko-und Qualitätsmanagements werden erörtert. Abschließend wird an Hand eines Beispiels aus der Praxis der Übergang vom Fehlermanagement zur gelebten Fehlerkultur aufgezeigt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783934334052
3934334059
Maße
21 cm, 280 gr.
Umfang
VII, 165 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Medizinische Versorgung
Fehldiagnose
Prävention
Medizinschaden
Patient
Sicherheit
Qualitätsmanagement

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Eschborn
(wer)
Glazinski
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)