Aufsatzsammlung
Brauchen Kinder Religion? : neue Erkenntnisse - praktische Perspektiven
Neue Erkenntnisse zu dem in Öffentlichkeit und Politik zunehmend beachteten, in der Wissenschaft aber noch immer weithin vernachlässigten Themenbereich "Wirkungen religiöser Familien-erziehung". Gefragt wird nach den Chancen und Möglichkeiten dieser Form von Erziehung unter den Voraussetzungen unserer gegenwärtigen und zukünftigen Gesellschaft sowie angesichts aktueller Herausforderungen. Aufgezeigt werden Wirkungen im Blick auf Persönlichkeitsentwicklung und psychische Gesundheit, Devianz und Kriminoresistenz bzw. Moralentwicklung, gesunde Religiösität und Gottesbilder. Darüber hinaus werden Formen der Kommunikation in der Familie, bindungstheoretische Zusammenhänge, entwicklungspsychologische Aspekte sowie innovative Forschungsstrategien diskutiert. Die internationalen Beiträge kommen aus den Bereichen von Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kriminologie, Psychologie, Pädagogik und Theologie.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783407253774
340725377X
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
160 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
- Klassifikation
-
Religion, Religionsphilosophie
Theologie, Christentum
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Familienerziehung
Religiosität
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Weinheim, Basel
- (wer)
-
Beltz
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:51 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Biesinger, Albert
- Beltz
Entstanden
- 2005