Sachakte
Edikte für Behörden und Gerichte im Herzogtum Kleve und in der Grafschaft Mark, Bd. 1
Enthaeltvermerke: Enthält u. a. (ausgewählte, umfangreichere Edikte, sofern nicht bei Scotti publiziert): - Geschäftsführung der Amtsleute und Befehlshaber, 1559 - Erhebung der auf dem Landtag zu Dinslaken zur Deckung von Verteidigungsausgaben bewilligten Akzise und Freigelder (verbesserte Form), 1587 - Verbot des Eintritts in das Regiment Deutscher Infanterie des Herzogs Franz von Sachsen, 1594 - Anstellung des Matthias Seger als Rechenmeister bei der Rechenkammer zu Düsseldorf, 1609 - Erhebung von Zoll und Lizenzen, 1611 - Geschäftsführung der Hof- und Geheimen Kammer-Kanzlei, 1615 - Zusammensetzung des Ratskollegiums, 1615 - Verbot weiterer Verbreitung einer Schmähschrift von "J. J. L." gegen den Johann von der Borch zu Holzhausen und Langendreer sowie den Gabriel von Donop, 1615 - Geschäftsordnung der Kanzlei, 1617 - Festnahme des Rats Nikolaus von Langenberg, 1619 - Erhebung von Zoll und Lizenz zu Ruhrort und Orsoy, 1624 - Erhebung der Kontribution, 1624 - Verrechnung der beim Viehhandel eingenommenen Gelder, 1625 - Geschäftsordnung für die Amtskammern in Kleve und Mark, 1653 - Privilegien der klevischen Landstände, 1657 - Zahlung von Reichssteuern und Kammergerichtsgeldern durch die Stadt Herford, 1664 - Beschwerde gegen die Aufnahme des Fr. von Winsheim reformierter Konfession in das Nordenhospital zu Hamm bzw. gegen die Anwartschaft eines von Loe reformierter Konfession auf die Propstei St. Walburgis zu Soest, 1668 - Verpflegungssätze für das Kurbrandenburgische Militär, 1678 - Regelung von Bekleidungsfragen, 1696 - Appellationen an das Ober-Appellationsgericht, 1710 - Verbesserung des Justizwesens, 1713 - Beseitigung von Misthaufen in den Straßen zu Hamm, Lünen und anderen Städten, 1713, 1714 - Pflanzung von Eichen und Obstbäumen, 1714 - Statistik der in Kleve-Mark 1721 und 1723 Getauften, Verehelichten und Gestorbenen, [1724] - Jagd- und Schießverbot für Militärs, 1726 - Trennung von amtlicher und privater Kassenführung der Rendanten, 1727 - Einschränkung von Bettlerei und Landstreicherei, 1728 - Stellung von Pferden an Offiziere zur Verfolgung von Deserteuren, 1727/28 - Einzug von Feuer-Societäts-Geldern zur Unterstützung der Abgebrannten in Zevenaar und Breckerfeld, 1728 - Instandhaltung der Landstraßen und Wege, 1728 - Ausstellung von Pässen an beurlaubte Soldaten, 1731 - Aufhebung jeglicher Verwaltungsbefugnis der Drosten und Drostamtsverwalter, 1731 - Cultivierte bzw. nicht cultivierte, dem Fiskus verpfändete Güter, 1731 - Einziehung von Judenschutzgeldern, 1731 - Abgaben an das Potsdamer Waisenhaus, 1731 - Nutzung leer stehender Häuser, 1731 - Berichterstattung über den jüdischen Bevölkerungsteil, 1731 - Verbot von Karten-Glücksspielen, 1731 - Bestrafung der Beschädigung von Nutzholz-Bäumen, 1731 - Revidierter Akzise-Tarif für die Städte der Grafschaft Mark, 1732 - Einfuhrbeschränkungen für fremdes Salz, 1732 - Abstellung von Missbräuchen bei Handwerker-Gesellen, 1732/33 - Statistik der in Kleve-Mark 1732 Getauften, Verehelichten und Gestorbenen, 1733 - Regulierung der Pachtbedingungen in Kleve und Mörs, 1733 - Revision der Feuer-Sozietätskataster in Kleve und Mark, 1733 - Ansetzung mehrerer Untertanen, Hausleute, Leinweber und Spinner auf den Dörfern, 1734 - Benefizien und Freiheiten für Manufaktur-Unternehmer, Fabrikanten und Handwerker, die nach Berlin ziehen wollen, 1734 - Abschaffung des Schneiderhandwerks auf dem Lande (Landschneider-Handwerk), 1734
- Archivaliensignatur
-
D 002, 20
- Bemerkungen
-
s. dazu J. J. Scotti (Hrsg.), Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem Herzogtum Kleve und in der Grafschaft Mark über Gegenstände der landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege ergangen sind, vom Jahre 1418 bis zum Eintritt der Kgl. Preußischen Regierung im Jahre 1810, Düsseldorf 1826 (5 Bände)
- Kontext
-
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen >> 1. Herrscherhaus und Landeshoheit >> 1.5. Gesetze und Edikte >> 1.5.1. Sammlungen der Kanzlei bzw. Regierung
- Bestand
-
D 002 Kleve-Märkische Regierung, Landessachen
- Laufzeit
-
1554-1734
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:12 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1554-1734