Bild

Weg nach Castel Gandolfo

Von Rom aus suchte Blechen vielfach Gegenden außerhalb der Stadt auf. Einer der Ausflüge führte ihn nach Castel Gandolfo, zur Sommerresidenz des Papstes. Er zeichnete in den sogenannten Galerien – nach Ludwig Richter die »wundervollsten schattigen Waldwege, welche oberhalb von Albano nach Castel Gandolfo führen« (L. Richter, Lebenserinnerungen, Frankfurt am Main 1890, S. 151). Nach einer der Studien vor Ort entstand nach Blechens Rückkehr dieses Gemälde. Darin sind zwei Mönche dargestellt, die, von Castel Gandolfo kommend, einen von prächtigen Bäumen gesäumten Weg abwärts wandern. Grauviolette Schatten kontrastieren mit hellen sonnenbeschienenen Partien. Mit diesen Hell-Dunkel-Effekten und dem in der Bildmitte imposant aufragenden Baum – vermutlich Eukalyptus – setzte Blechen dramatische Akzente. Von dem Gemälde existierten mehrere Fassungen. Im Zuge des Erwerbs zweier Sammlungen Ende des 19. Jahrhunderts, der Sammlung Frick (1881) und der Sammlung Brose (1891), gelangten zwei dieser Bilder in den Besitz der Nationalgalerie. Die nach Paul Ortwin Rave »schwächere Wiederholung« (aus der Sammlung Brose, Nationalgalerie, Kriegsverlust) hing jahrzehntelang als Dauerleihgabe im Städtischen Museum Osnabrück. Die qualitätvollere, aus der Sammlung Frick stammende Fassung war in der Nationalgalerie ausgestellt. Sie wurde während des Zweiten Weltkriegs im Flakturm Zoo gelagert und galt seit 1945 als verschollen. 2008 erwarb die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Werk für die Nationalgalerie aus dem Münchner Kunsthandel zurück. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 319/6
Maße
Rahmenmaß: 67 x 62 x 7 cm
Höhe x Breite: 47,5 x 42 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1881 Ankauf aus der Sammlung des Kammergerichtsreferendars Dr. jur. Carl Frick, Berlin; 1945 verschollen; 2008 aus dem Münchner Kunsthandel zurückerworben
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1830

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1830

Ähnliche Objekte (12)