Aufsatzsammlung

Von Wäldern, Städten und Grenzen : Narration und kulturelle Identitätsbildungsprozesse in Lateinamerika

Eine multidisziplinäre, internationale Gruppe von Forscherinnen und Forschern diskutiert essenzielleAspekte der komplexen Relation zwischen Identität und Grenzen in Lateinamerika. Eine wichtige Rolle spielen dabei die jeweiligen Beziehungen der Länder zu den USA und Europa. Der nationale und kulturelle Identitätsbildungsprozess in Lateinamerika leitet sich von der willkürlichen Demarkation her, die Spanien und Portugal in der Neuen Welt vornahmen. Nach der Unabhängigkeit entstand in den neu gegründeten Staaten eine Nationalkultur. Diese ging mit der Festigung der geografischen Grenzen und der Einverleibung von Bevölkerungsgruppen, die noch keinen staatsbürgerlichen Status hatten, einher. Der geografische Faktor spielt im kulturellen Panorama Lateinamerikas eine wichtige Rolle, da er bis heute als einigendes Moment für eine große Anzahl heterogener Gruppierungen - Indigene, afrikanische Sklaven, Kreolen, europäische und asiatische Immigranten, Mestizen - fungiert.

Ausgabe
1. Aufl.
Umfang
474 S.
Maße
21 cm
Anmerkungen
Ill.
Beitr. teilw. dt., teilw. span., teilw. portug. - Literaturangaben
ISBN
9783860998076
3860998072
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main

Erschienen in
¡Atención! ; Bd. 8/9

Schlagwort
Nationenbildung
Kulturelle Identität
Kommunikation
Literatur
Lateinamerika
Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Beteiligte Personen und Organisationen
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main, [Wien]
(wer)
Brandes und Apsel, Südwind
(wann)
2005

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)