Urkunden
Revers des Warmund von Fraunberg zum Hubenstein, wonach Propst Erasmus und das Stift Berchtesgaden ihn als Vogt und Pfleger bestellt haben über die Güter zu Jettenstetten, Langengeisling (Geislingen), Kapfing, Bodenkirchen (Puebenkirchen) und Kehr bei Erding. Die Güter und Höfe sind mit ihren Inhabern einzeln benannt.; S1: Warmund von Fraunberg zum Hubenstein; S2: Siegmund von Laiming
- Archivaliensignatur
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 378
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 37
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Besonderheiten: Urkunde zerschnitten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Berchtesgaden
Originaldatierung: ... an montag in der vassden nach des suntag oculi 1484.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1484
Monat: 3
Tag: 22
- Kontext
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Jettenstetten (Gde. Taufkirchen (Vils), Lkr. Erding)
Jettenstetten (Gde. Taufkirchen (Vils), Lkr. Erding), Pflegamt
Langengeisling (Gde. Erding, Lkr. Erding)
Langengeisling (Gde. Erding, Lkr. Erding), Pflegamt
Kapfing (Gde. Isen, Lkr. Erding)
Kapfing (Gde. Isen, Lkr. Erding), Pflegamt
Bodenkirchen (Lkr. Landshut)
Bodenkirchen (Lkr. Landshut), Pflegamt
Kehr (Gde. Erding, Lkr. Erding)
Kehr (Gde. Erding, Lkr. Erding), Pflegamt
- Provenienz
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Laufzeit
-
1484 März 22
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
Entstanden
- 1484 März 22