Bestand
C Rep. 904-084 Grundorganisation der SED - VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) (Bestand)
Vorwort: C Rep. 904-084 Grundorganisation der SED - VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB)
1. Geschichte der SED-Grundorganisation bzw. des Betriebes
Der VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe entstand zum 1. Januar 1969 durch die Zusammenlegung bisher selbständiger Betriebe des Berliner Nahverkehrs. Sitz der Hauptverwaltung des Kombinates war das Grundstück Liebknechtstraße 48. Das Kombinat unterstand dem Magistrat von Berlin, Abteilung Verkehr und Nachrichtenwesen.
Bis 1963 bestanden im Bereich des VEB Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mehrere Betriebsparteileitungen, v. a. die der Hauptverwaltung und die der BVG-Einzelbetriebe wie U-Bahn, Bus etc. Nach der Schaffung einer Zentralen Parteileitung des VEB BVG und nach der Bildung der Zentralen Parteileitung im Kombinat (seit April 1969) erhielten die Parteiorganisationen der Einzelbetriebe den Rang von Abteilungsparteiorganisationen.
Zum 1. Januar 1992 fusionierte das Unternehmen mit der BVG im Westteil der Stadt zu den "Berliner Verkehrsbetrieben" (BVG).
Die Betriebsparteiorganisation im VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe war der Kreisleitung der SED - Mitte zugeordnet.
2. Bestandsgeschichte und -beschreibung
Die Überlieferung der Grundorganisation hatte im Bezirksparteiarchiv die Bestandssignatur IV/7/084. In der Tektonik des Landesarchivs Berlin erhielt dann der Bestand die Rep.-Nummer 904, ergänzt um die im Bezirksparteiarchiv vergebene laufende Nummer 084.
Der Bestand umfasst 81 Akten (1,80 lfm) mit der Laufzeit 1946 - 1989. Er beinhaltet Protokolle (Delegiertenkonferenzen, Leitungssitzungen, Parteiaktivtagungen, sonstige Sitzungen, Versammlungen und Konferenzen). Darüber hinaus sind Berichte, Einschätzungen und Analysen der Abteilungsparteiorganisationen und Grundorganisationen der Einzelbetriebe vorhanden. Einige Akten zu Bildung der Zentralen Parteileitung des VEB BVG 1963 und der des Kombinats 1969 runden den Bestand ab.
Eine archivarische Verzeichnung auf Karteikarte wurde im Dezember 2006 mit der Software Augias 7.4 retrokonvertiert. Im März 2008 und November 2016 wurden die retrokonvertierten Angaben auf Plausibilität geprüft und korrigiert sowie systematisiert.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, SED-Grundorganisation C Rep. 904-084 Nr. ... .
3. Korrespondierende Bestände
LAB C Rep. 775 VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe (BVB)
LAB C Rep. 903-01-04 Kreisleitung der SED - Mitte
4. Literatur
BVB-Signal. Organ der Betriebsparteiorganisation der SED im Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin 1953-1987.
BVGer in der ersten Reihe 1945 bis 1952. BVG-Arbeiter gestalten Geschichte. Beiträge zur Geschichte der Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG), hrsg. von der Betriebsparteiorganisation der SED - Kommission zur Erforschung der Betriebsgeschichte - im VEB Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe, Berlin 1973.
Berlin, November 2016 Monika Schmidt und Kerstin Bötticher
- Reference number of holding
-
C Rep. 904-084
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> C Bestände (Ost-) Berliner Behörden bis 1990 >> C 7 Kammern und Körperschaften, Parteien, Organisationen und Vereine >> C 7.1 Stiftung Parteien und Massenorganisationen der DDR - Bezirk Berlin >> C 7.1.1 SED-Bezirksorganisation Berlin >> C Rep. 904 ff. Grundorganisationen der SED in Berlin
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand