Akten
Die Entlassung militärpflichtiger Bayern anläßlich des Ausbruchs des deutsch-französischen Krieges, darin an Einzelfällen: Albert, Philipp, Soldat, von Karlsberg, Angermaier, Jakob, Appell.Ger.Botensohn, von Freising, Baader, Karl, Maurerssohn, von Wemding, Baader, Karl, von Selbitz, Basch, Johann, von Orb, Bauswein, Martin, von Kitzen (?), Behlen, Heinrich, Berthi, Michael, Weberssohn, von Ronsberg, Bez.Amt Oberndorf, Besenreuther, Thomas, von Finstermühl, Braun, Johann, ehem. Corporal, von Bamberg, Braunmühl, Otto von, von Roggenburg, Brendl, Jacob, von Dreckenfeld (?), Brod, Kilian, Schifferssohn, von Marktheidenfeld, Brunner, Johann, von Passau, Buchs, Karl, von Krumbach, Bux, Karl, Oberkondukteurssohn, aus Friedberg, Dambach, David, Straßenwärterssohn, von Schwegenheim, Daub, Ludwig, Schifferssohn von Neupfotz, Dauser, Karl, von Huisheim, Dauser, Michael, Schullehrerssohn von Munningen (?), Dauser, Michael, von Maihingen, Deininger, Josef, von Meitingen, Ebert, G., Ebert, Max Ludwig, ehem. Soldat, Eglau, Josef, von Himmelstadt, Eichinger, B., Eichinger, Nikolaus, ehem. Tambour von Simbach, Elbert, Josef, von Schmachtenberg, Essen, Ludwig, von München, Esser, Ludwig, Soldat, von Unterhaching, Fischer, Josef, Gutsbesitzerssohn, von Großkappelhof, Bez.Amt Kötzting, Fischer, Ludwig, Betzigau, Fischer, M.B., Fremberger, Max, von Bodenwöhr, Fremberger, Max, Bergmannssohn, von Bodenwöhr, Füger, Gottfried, von Niedersimpten, Geihooß, Quirin, von Friedberg, Geller, Joseph, von Schweix, Georgens, Jakob, von Leistadt, Goeber, Christian, Bauernsohn von Faulbach, Goetz, Michel (oder Markus), Taglöhnerssohn, aus dem Bezirksamt Mindelheim, Goßmann, Valentin, (von?) Trimmersbach, Graf, Sylvester, von Hals, Haber, Max, Hofbedientersohn, von München, Häusler, Josef, Gärtnerssohn, von Flischbach, Haider, Max, Färberssohn, von Landsberg, Haidler, Max, Färberssohn, von Landsberg, Haller, Friedrich, Arztsohn, von Irlbach, Hayder, Otto, Hein, Karl, Soldat, von Würzburg, Herbster, Friedrich, Forstwartssohn, von Arnbruck, Herrlein, Franz, Bauernsohn von Maidbronn, Herrlein, Franz, Müllerssohn von Maidbronn, Herrlein, Johann, von Ansbach, Herrlein, Josef, Hetterich, Simon, von Unterblaichfeld, Heusler, Josef, von Flischbach, Hiller, August, Hiller, Franz, Hauptmannssohn von Nürnberg, Hofmann, Georg, von Plankenfels, Hofmann, Johann, von Erlenbach, Hohenbleicher, Anton, Sattlerssohn von Biberachzell, Holnstein, Ludwig, Graf, Kämmerssohn, Holzmann, Johann, Güterladerssohn, von Großgründlach, Holzmann, Johann, von Nürnberg, Holzner, Anton, von Amorbach, Hornung, Balthasar, Lohnkutscherssohn, Huber, Max, von München, Hünerkopf, Ulrich, von Eibelstadt, Hungbauer, Fritz, Hungbauer, Michael, von Lauterbach, Bez.Amt Donauwörth, Jacobi (oder Jacobi), Ludwig, Metzgerssohn aus Niederschlettenbach, Janser, Wilhelm, Musikerssohn von Rützheim, Jungbauer, Micahel, Söldnerssohn, von Lauterbach, Bez.Amt Donauwörth, Kalb, Ludwig, Majorssohn, von München, Kirsch, Georg, von Rottendorf, Kiess, J., Kiesling, Heinrich, Weberssohn, von Marktzell, Bez. Amt Naila, Kießling, Heinrich, Weberssohn, von Selbitz, Kling, Martin, von Boxheim (?), Kolb, Fr., Kolb, Ludwig, von München, Konrad, Friedrich, Kammerdienerssohn, von Schwarzenfeld, Krämer, Karl, Professorssohn, aus Freising, Krebs, Martin, Bauernsohn, von Bundenthal, Kreß, August, von Hößbach, Kübeck, Sebastian, von Reichelsdorf (?), Kustermann, Willibald, Malerssohn, von Krugzell, Bez.Amt Kempten, Lang, Johann, von Neuhaus, Lappacher, Johann, von München, Lelly, Christian von, Lindhuber, Conrad, von München, Lindhuber, Friedrich, Hausmeisterssohn, von München, Mayer, Maximilian, Bauernsohn von Grönenbach, Bez.Amt Memmingen, Merk, Johann, Saliterssohn, von Großaitingen, Merkl, Josef, Taglöhnerssohn, von Sulzbach, Merkl, Philipp, Metz, Anton, Taglöhnerssohn, von Eisenberg, Metz, Anton, von Herxheim, Metz, Rudolf, Generalmajorssohn, von Arnstein, Miller, F.v., Mörklein, Georg, von München-Sendling, Müller, Johann, Buchhalterssohn, von Hohenwart, Ney, Anton, Ney, Oskar, Obermeisterssohn, aus Ingolstadt, Ostermaier, Franz, von Unterstatt, Ostermaier, Johann, Bauernsohn, von Unterstall, Räthselt, Max, Rehblitz, Wilhelm, Hauboistensohn, von Ingolstadt, Rehlen, Heinrich, von Kalchreuth, ehem. Korporal, Resch, Josef, von München, Rickerl, Johann, Bauernsohn, von Wenzenried, Riedel, Franz, Soldat, von Hillohe, Rieß, Johann, Schuhmacherssohn, von Speyer, Röhrl, Josef, von Straubing, Roth, Emanuel, Roth, Martin, von München, Rott, Martin, Schneiderssohn, von München, Rublitz, Kuef, Friedrich, ehem. Soldat, von München, Schalk, Kaspar, von Griesbeckerzell, Schmidt, Josef, Schmidt, Johann, aus Memmingen, ehem. Korporal, von München, Schmulter, Anton, Rodalben, Schramm, Eugen, Schramm, Klemens Gustav, Vergolderssohn, von München, Schwinn, Wilhelm, von Weißenheim (?), Sedelmayer, Kasimir, Krämerssohn, von München, Sedlmayr, Oskar, Seitz, Anton, von Schöppheim (?), Seitz, Anton, Bauernsohn, aus dem Bez.Amt Augsburg, Spörl, Karl, Regierungsratssohn, von Regensburg, Spring, Georg, von Günzburg, Stolz, Sebastian, aus dem Landgericht Pfarrkirchen, Strobel, Johann, von Waldsassen, Thomas, Richard, Lokomotivführerssohn, von Nürnberg, Völkl, Josef, von Amberg, Weickerl, Josef, von Ruhstorf, Weiß, Franz, von Ochsenfurt, Werner, Karl, von Kaiserslautern, Wolf, Georg, Maurerssohn, von Neumarkt i.d. Opf., Wollfahrt, Pius, von Gundelfingen, Wühl, Johann, Krämerssohn, von Speyer, Wühl, Wilhelm, von Speyer, Zenetti, Theodor, von Wertingen, Zimmermann, Karl, von Weißenburg, Kreß, August, von Hößbach
- Archivaliensignatur
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl, BayHStA, Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl 2601
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl 1 >> 8. Heer und Marine >> 8.3 Das päpstliche Heer >> 8.3.1 Allgemeines
- Bestand
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl 1
- Provenienz
-
Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl
- Laufzeit
-
1870
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Gesandtschaft Päpstlicher Stuhl
Entstanden
- 1870