Bestand

Amtsgericht Bischofswerda (Bestand)

Geschichte: Vom 01.01.1993 bis zum 31.07.1994 war das Amtsgericht Bischofswerda zuständig für die Städte und Gemeinden Bischofswerda, Bretnig, Bühlau, Burkau, Demitz-Thumitz, Frankenthal, Goldbach, Greßdrebnitz, Großhartau, Kleinröhrsdorf, Lauterbach, Lichtenberg, Naundorf, Neukirch/Lausitz, Ohorn, Pohla, Putzkau, Rammenau, Ringenhain, Rothnaußlitz, Schmiedefeld, Schmölln OL, Schönbrunn/Lausitz, Seeligstadt, Steinigtwolmsdorf, Tröbigau, Uhyst a. T. und Weifa. Danach gingen seine Kompetenzen an die Amtsgerichte Bautzen, Dresden und Pirna über.

Weitere Angaben siehe 5.3.2.2.3 Amtsgerichte

Inhalt: Justizverwaltungsakten.- Zivilverfahren.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13652
Umfang
2,09 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.02 Justiz >> 05.03.02.02 Gerichte >> 05.03.02.02.03 Amtsgerichte

Bestandslaufzeit
1993 - 1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1993 - 1994

Ähnliche Objekte (12)