Schriftgut
Reichsschule für SS-Helferinnen in Oberehnheim (Elsaß)
Enthält u.a.:
Genehmigung der Kriegsstärkenachweisung durch den Reichsführer-SS, Juli 1943
Enthält u.a.:
Mißstände (Berichte u. a. von Ingeborg Alix Prinzessin Stephan zu Schaumburg-Lippe, Führerin im SS-Helferinnenkorps), Apr. - Juni 1944
Enthält u.a.:
Ablösung des Kommandeurs SS-Obersturmbannführer Dilcher, Mai - Juni 1944
Enthält u.a.:
Entwicklung unter dem Kommandeur SS-Obersturmbannführer Dr. Mutschke nach Auseinandersetzungen mit dem Chef des Fernmeldewesens, Sachs, 1944
Enthält u.a.:
Unterbringung der ehem. Kommandeure von Dufais und Dilcher sowie deren Entlassung aus der SS, 1944
Enthält u.a.:
Unterstellungsverhältnisse, insbes. gegenüber dem Chef des Fernmeldewesens und dem SS-Hauptamt, 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 19/3334
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.19 Reichsverteidigung, Mobilmachung, Krieg; bewaffnete Teile der SS, Waffen-SS >> C.19.6 Nachrichtenverbindungen, Fernmelde- und Fernsprechwesen >> C.19.6.2 SS-Helferinnenkorps
- Bestand
-
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
- Provenienz
-
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
- Laufzeit
-
1943-1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:34 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Entstanden
- 1943-1944