Grenzlehrdorn
Grenzlehrdorn
Form und Abmessungen industriell hergestellter Produkte sind eindeutig festgelegt. Zu jedem Maß gehört ein Toleranzfeld mit zulässigem Kleinst- und Größtmaß. Nur bei strikter Einhaltung dieser Vorgaben sind Funktion und vorgesehener Einbau bzw. Austausch der Produkte gewährleistet. Meß- und Prüfgeräte, mit denen bereits während der Herstellung Form und Abmessungen kontrolliert werden können, sind deshalb von großer Bedeutung. Mit Schieblehren oder Mikrometerschrauben kann jedes beliebige Längen-Ist-Maß durch Ablesen an einer Skala ermittelt werden. Zur wiederholten Überprüfung fester Maße in der Serienfertigung sind Lehren zweckmäßig. Hier wird durch Fühlen das Erreichen des Sollmaßes festgestellt. Grenzlehren haben zusätzlich eine Ausschußseite, mit der sich ein Unter- bzw. Überschreiten der zulässigen Toleranzgrenze feststellen läßt. Bei Flach- oder Gewindelehren kann zusätzlich die Formhaltigkeit überprüft werden.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:1989/0854
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hommelwerke, Mannheim
- (wo)
-
Herstellungsort: Mannheim
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grenzlehrdorn
Beteiligte
- Hommelwerke, Mannheim