Hochschulschrift
Beschreibungs-Kunst : zur intermedialen Poetik angloamerikanischer Ikontexte (1880 - 2000)
Beschreibungs-Kunst untersucht literarische Beschreibungstechniken wie Ekphrasis und Pikturalismus in sogenannten Ikontexten der anglo-amerikanischen AutorInnen Henry James, Ezra Pound, T. E. Hulme, H. D., D. H. Lawrence, Sylvia Plath, A. S. Byatt und Charles Simic. Den zwischen 1880 und 2000 entstandenen Romanen, Erzählungen und Gedichten liegt eine intermediale Poetik zugrunde, die Text und Bild zusammenbringt. Wenn es um die Bestimmung der spezifischen Eigenarten unterschiedlicher Medien und die Analyse ihres Zusammenspiels geht, erhalten solche literarischen Texte, die ihre eigene Medialität reflektieren, eine besondere Relevanz. Sie tragen in besonderem Maße dazu bei, den Ort der Literatur und die Rolle der Schrift in unserer Gesellschaft auszuloten. Zu diesen Texten gehören die in Beschreibungs-Kunst untersuchten Beispiele, die auf vielfältige Weise mit ihrem medial Anderen, den Bildern, interagieren.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783770541249
3770541243
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
387 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Zugl.: Konstanz, Univ., Habil.-Schr., 2002
- Erschienen in
-
Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; Bd. 110
- Klassifikation
-
Englische Literatur Amerikas
Englische Literatur
Künste, Bildende Kunst allgemein
- Schlagwort
-
Geschichte 1880-2000
Geschichte 1880-2000
Englisch
Literatur
Ekphrasis
Intermedialität
Literatur
Ekphrasis
Intermedialität
USA
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 11:57 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Rippl, Gabriele
- Fink
Entstanden
- 2005