Urkunden

Albrecht [III.], Herzog zu Sachsen und Lüneburg, Pfalzgraf zu Sachsen, Graf zu Brehna, Burggraf zu Magdeburg, Erzmarschall und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, überträgt der Propstei Kemberg (Chemerig) das Recht, die Pfarrkirche zu Wartenburg (Wartenberg) zu leihen und zu präsentieren und bestätigt dieser Propstei die Verleihung des Kalandsaltars in dieser Kirche durch seinen Bruder Herzog Rudolf [III.].- Weitere genannte Person: Matthis Löser (Loyser), Propst zu Kemberg, Kanzler des Ausstellers.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05850 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Further information
Zeugen: Tyle von Gleina (Glynen), Propst zu Wittenberg; Ehard von Glaucha (Gluch), Schreiber; Heinrich und Thamme Löser (Loyser).

Beglaubigungsmittel: Siegel an grünen und roten Seidenschnüren

Verweis: 10003 Diplomatarien und Abschriften, Kapsel 135, Nr. 94.

Provenienz: Laut Registratursignatur später im Besitz Kurfürsten/Herzoge von Sachsen.

Ausstellungsort: Schweinitz (Swynitz)

Sprache: deutsch

Registratursignatur: W.A. I, 192

Context
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.4. Weitere geistliche Provenienzen >> 2.4.03. Sonstige
Holding
10001 Ältere Urkunden

Provenance
Laut Registratursignatur später im Besitz Kurfürsten/Herzoge von Sachsen.
Date of creation
23. August 1421

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:21 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Laut Registratursignatur später im Besitz Kurfürsten/Herzoge von Sachsen.

Time of origin

  • 23. August 1421

Other Objects (12)