AV-Materialien

Sindelfingen verkauft Zebrastreifen aus Marmor

Die hochverschuldete Stadt Sindelfingen plant, zur Verringerung des Haushaltsdefizits fünf Zebrastreifen aus Carrara-Marmor zu verkaufen. Die seinerzeit umstrittene Anschaffung wird heute von der Stadtverwaltung als hochprofitable Rücklage betrachtet, da aus dem Ausland hohe Summen geboten werden. Das Herausnehmen der Steine durch einen Spezialkran hat bereits begonnen. N.N., Arbeiter: Das Aufreißen des Asphaltes ist schwere Handarbeit, die von Gastarbeitern verrichtet wird. MAY: Der Kran besitzt eine selbstentwickelte Chipsteuerung mit Spezialkühlung. N.N., Passantin: Der Verkauf des Marmors bedeutet einen Verlust an Prestige und Kulturgut. DIETERLE: Weil sie nicht gestrichen werden müssen, amortisieren sich die Kosten für Pflastersteine schon nach 10 Jahren.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D934005/105
Extent
0:03:50; 0'03
Further information
Begleitmaterial: Achtung: Beitrag wurde am 1.April gesendet !

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> April
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Humor
Satire
Straßenverkehr; Zebrastreifen
Indexentry person
Dieterle, Dagmar
May, Detlef; Pressesprecher, Kommunikationsberater
Indexentry place
Sindelfingen BB

Date of creation
1. April 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 1. April 1993

Other Objects (12)