Collection article | Sammelwerksbeitrag
Die Verkomplizierung des Komplexen: Die Technisierung von Kommunikation in der Genese von Medientechnik
Der Beitrag schlägt einen analytischen Rahmen für die Untersuchung der Bedeutung von Medientechnik für Medienkommunikation vor. Dieser nimmt die Genese von Medien als Praxis in den Blick, in der die Komplexität von Kommunikation für die Bearbeitung durch Computer auf berechenbare Variablen reduziert werden muss. Latour nennt diesen Prozess der Herstellung technischer Operationsketten 'Verkomplizierung'. Technik selbst wird durch diese Fixierungen von Wirkungszusammenhängen zu einem Medium der Handlungskoordination, wie das Konzept 'Technisierung' beschreibt. Mit diesen Anleihen aus STS und Techniksoziologie ergibt sich für genuin kommunikations- und medienwissenschaftliche Fragestellungen eine zentrale Analysekategorie: die Selektivität von Medientechnik. Wir diskutieren abschließend methodologische Implikationen, wie diese Kategorie sowohl in der Genese, der Medientechnik selbst als auch in der Nutzung untersucht werden kann.
- Weitere Titel
-
The complication of the complex: The technization of communication in the development of media technology
- ISBN
-
978-3-945681-04-6
- ISSN
-
2198-7610
- Umfang
-
Seite(n): 51-71
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien; Digital Communication Research (4)
- Thema
-
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Medienökonomie, Medientechnik
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Komplexität
Technisierung
Medientechnik
Techniksoziologie
Digitale Medien
Mediatisierung
computervermittelte Kommunikation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bischof, Andreas
Heidt, Michael
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Katzenbach, Christian
Pentzold, Christian
Kannengießer, Sigrid
Adolf, Marian
Taddicken, Monika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2018
- DOI
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Bischof, Andreas
- Heidt, Michael
- Katzenbach, Christian
- Pentzold, Christian
- Kannengießer, Sigrid
- Adolf, Marian
- Taddicken, Monika
Entstanden
- 2018