Urkunden
Pfalzgraf Johann [II. von Pfalz-Simmern] bekundet, dass er mit dem Einverständnis des Markgrafen Bernhard [III.] von Baden die Herrschaft Hohenfels (Hohennfels), gelegen bei dem Donnersberg, die laut Verschreibungen an den Abt und den Konvent des Klosters Münsterdreisen (Münsterdreisenn) und zuletzt an die Grafen von Falkenstein versetzt war, für 1004 fl rhein. in gutem Gold von Weirich von Daun (Dhune) [Wirich V. von Daun-Falkenstein], Graf von Falkenstein und Limburg (Lympurg), eingelöst hat.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 P 1 Nr. 31
- Former reference number
-
Q 2 n. 215
-
Rheinpf. Urk 5878
- Dimensions
-
17,5 x 38 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Grevenburg
Siegler: Pfalzgraf Johann [II. von Pfalz-Simmern]
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt, Rest der angehängten Pressel
Publiziertes Regest: -
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 P 1 Baden: Urkunden Sponheim (Münchener Extradition)
- Context
-
Baden: Urkunden Sponheim (Münchener Extradition) >> Urkunden
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Dreisen KIB; Kloster Münsterdreisen
Traben-Trarbach WIL; Grevenburg
Trarbach : Traben-Trarbach WIL; Grevenburg, Urkundenausstellung
- Date of creation
-
1531 April 28 (Gebenn zu Greuenburg vff fritag nach misericordia domini, den achtundzwentzisten tag des monats aprilis)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
07.02.2024, 8:16 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1531 April 28 (Gebenn zu Greuenburg vff fritag nach misericordia domini, den achtundzwentzisten tag des monats aprilis)