Bestand
12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend" (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die organisationsgeschichtlichen Angaben und
Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin,
"Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im
Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. III, S. 257, Frankfurt/Main
und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.
12.
SS-Panzer-Division „Hitlerjugend"
(E 12
Arnheim)
* Juli 1943 in Turnhout/Belgien
(nach Planungen vom 10. 4.1943). Die Division sollte mit der
Leibstandarte SS-AH das I. SS-Panzerkorps bilden und zunächst
als Pz.Gren. Division aufgestellt werden. Mit Führerbefehl vom
21.10.1943 sollte das Korps dann aber aus zwei Panzerdivisionen
bestehen. Die Div. wurde also als Panzer-Division aufgestellt.
Die Aufstellung erfolgte aus den Führerschulen der Hitlerjugend
und Stämmen der Leibstandarte SSAH. Die Division bestand aus
Rekruten, die Anfang Januar 1944 erst 18 Wochen Ausbildung
hinter sich hatten und war erst im April 1944 einsatzbereit. Am
22.10.1943 erhielt bei Durchnummerierung der Waffen-SS die bish.
SS-Pz.Gren.Div. Hitlerjugend die Bezeichnung 12.
SS-Panzer-Division „Hitlerjugend", die beiden Pz.Gren. Rgt. 1
und 2 Hitlerjugend
SS-Panz.Gren.Rgt.
25
SS-Panz.Gren.Rgt. 26
und die Einheiten die Nummer 12.
Die
Sturmgeschütz-Abt. wurde offb. nicht aufgestellt und März 1944
wieder in der FpÜ gelöscht. Dafür erhielt die Division die
bisherige Pz.Jäg.Abt. 1 der Leibstandarte (ohne Nummeränderung)
zugewiesen und eine neu aufgestellte Werfer-Abt.
Nach der Schlacht in der Normandie wurde die
Division am 6.10.1944 zur Auffrischung in den Raum
Diepholz/Bassum bei Bremen verlegt. Sie kam 1945 bei Linz in
amerikanische Gefangenschaft.
Unterstellung:
1943
Aug./Dez.: in Aufstellung b. HGr. ,,D"; Westen;
Antwerpen
1944
Jan./April: in Aufstellung b. HGr. ,,D"; Westen;
Antwerpen
Mai: 2. Vfg.; OKW; Westen;
Evreux
Juni: I. SS; 7. Armee; „B";
Westen; Evreux
Juli: LXXXVI; Pz.Gr. West;
„B"; Westen; Normandie
Aug.: LXXX; 1.
Armee; „B"; Westen; Loire
Sept. (Kgr.):
I. SS; 7. Armee; „B"; Westen; Eifel
Okt.
(Reste): LXVI; 7. Armee; „B"; Westen ; Eifel
Nov.: in Auffrischung BdE; Heimat; Bremen
Dez.: 2. Vfg.; 6. Pz.Armee; OB West; Westen; Eifel
1945
Jan.: z. Vfg.; 5.
Pz.Armee; „B"; Westen; Ardennen
Febr.:
F.H. (IV); 8. Armee; Süd; Osten; Ungarn
März: z. Vfg. ; Süd; Osten; Ungarn
April: I. SS; 6. Pz.Armee; Süd; Osten; Ungarn
Mai: z. Vfg.; 6. Pz.Armee; Ostmark; Osten;
Österreich
Bestandsbeschreibung: Die
überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus
den USA.
Inhaltliche
Charakterisierung: Wie bei allen anderen SS-Divisionen liegt
auch bei dieser lediglich eine bruchstückhafte Überlieferung
vor. Kriegstagebücher sind im Bestand nicht
überliefert.
Erschließungszustand:
Vollständig erschlossen
Zitierweise: BArch RS
3-12/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RS 3-12
- Extent
-
19 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Waffen-SS 1939 bis 1945 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Divisionen
- Related materials
-
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt) Berlin: Erkennungsmarken-Verzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen
Militärarchiv Prag (Kriegsarchiv der Waffen-SS)
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Kommandoamt der Waffen-SS und weitere SS-Ämter s. Abteilung R
Bestände:
RH 10 (OKH/Generalinspekteur der Panzertruppen)
ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer)
N 756 (Nachlass Vopersal, Wolfgang)
B 438 (Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V. - Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit (HIAG))
MSG 1 (Militärbiografische Sammlung)
MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)
MSG 3 (Sammlung von Verbandsdruckgut)
MFB 2 (Mikrofilme zum Bestand des Militärarchivs Prag)
NS 33 (SS-Führungshauptamt (Bundesarchiv, Abteilung R))
Akten:
RH 10/321: Zustandsbericht von 1945
ZA 1/873, 1165 und 1225: Einsatz 1944
ZA1/ 873: Kraas, Hugo: 12. SS-Panzer-Div."Hitlerjugend", 15.11. - 15.12.1944
ZA1/ 1165: Krämer, Fritz; Bayerlein, Fritz: Beantwortung eines Fragebogens über Panzereinsatz gegen die Invasionstruppen, 6. - 8.6.1944
ZA1/ 1225: Krämer, Fritz Das I. SS-Panzerkorps im Westen 1944, Juni - Sept. 1944
N 756/165-167
Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bde. 27, 75 und 95
Butler, Robert: SS-Hitlerjugend : The History of the Twelfth SS Division 1943 - 45. Spellmount 2003
Held, Walter:Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliografie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.
Klietmann, Kurt-Gerhard: Die Waffen-SS. Eine Dokumentation. Osnabrück 1965
Mabire, Jean: Les jeunes fauves du Führer. La division SS Hitlerjugend dans la bataille de Normandie. Paris 1976
Mehner, Kurt (Hrsg.): Die Waffen-SS und Polizei 1939-1945. Norderstedt 1995
Meyer, Hubert: Kriegsgeschichte der 12. SS-Panzerdivision "Hitlerjugend". Osnabrück 1982
Panzermeyer: Grenadiere. München 1956
Tagebuch der Divisionsbegleit-Kompanie 12. SS-Pz.Div. "HJ". Würzburg 1966
Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.
Walther, Herbert: Die 12. SS-Panzer-Division HJ. Eine Dokumentation in Wort und Bild. Friedberg, 1987
Ders.: Divisionen der Waffen-SS im Einsatz 1940-1945. Leibstandarte - Das Reich - Totenkopf - Wiking - Kavallerie-Division - HJ-Division. Die Europäischen Freiwilligen. Eine Bilddokumentation mit Fotos der Kriegsberichter. Friedberg 1985
- Provenance
-
12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend" (12. SS-PD "Hitlerjugend"), 1943-1945
- Date of creation of holding
-
1943-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend" (12. SS-PD "Hitlerjugend"), 1943-1945
Time of origin
- 1943-1945