- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
21.5 Phys. 2° (3)
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Platte)
Breite: 160 mm
Höhe: 315 mm (Blatt)
Breite: 203 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Si uelis deniq floreae curae quam facilem aditum, tam difficilem aditum hortensi repraesentare simulacro: tuos hortos in labyrinthum implica, cuius hic imago aliquia exhibetur. Possunt autem labyrinthi areolae uel coeterarum instar humiles subsidere, ut oculi tantum implicatis flexibus ireetiantur: uel ad quatuor circiter palmos lateritia structura excitari, ut pedes quoq inter flores ereabundi iucundissime impediantur. 4
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Garten
Labyrinth
Gartengestaltung
Gartenanlage
ICONCLASS: Entwurf, Plan einer idealen oder visionären Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
Merian, Matthäus (Verleger)
- (wann)
-
1641
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Bry, Johann Theodor de (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Merian, Matthäus (Verleger)
- Bry, Johann Theodor de (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1641