Sachakte

1296-1299

Enthält: Übertragung von Geldern aus dem Koishaus in Herborn (Haus des Scharfrichters Heinrich Kois) durch Gräfin Agnes von Nassau an die Deutschordenskommende Marburg, 1296

Enthält: Bestätigung eienr Schenkung des Gottfried vor der Mauer, Bürger in Chemnitz, für die Pfarrkirche zu Chemnitz durch König Adolf

Enthält: Verkauf der Güter des Friedrich von Vaitzberg in Waldernbach, 1296

Enthält: Teilung der Landgrafschaft Hessen zwischen Landgraf Heinrich und seinem Sohn Heinrich, 1296

Enthält: Stiftung von Geldern durch Konrad genannt Gyberacht und seine Ehefrau Gertrud in Herborn an den Altar der Pfarrkirche Herborn, 1296

Enthält: Übertragung der Patronatsrechte über die Kirche zu Rod bei Weilnau von Heinrich von Isenburg und Gerlach von Limburg auf das Kloster zu Geilnhausen, 1297

Enthält: Übertragung des Berges Rabenscheid ('Ratzenscheid') durch König Adolf auf die Grafen Heinrich und Emich von Nassau, 1298

Enthält: Übertragung des Dorfes Tolmersdorf durch die Grafen Heinrich und Berthold von Henneberg auf den Johanniterorden, 1298

Enthält: Übertragung von Reichslehen durch König Albrecht auf den Grafen Gerhard von Diez, 1299

Enthält: Geldgeschäfte zwischen Gerhard und Adelheid von Helfenstein und Heinrich von Rynswilit, 1299

Enthält: Übertragung der Rechte des Heinrich von Olmen an der Stadt Herborn durch Gräfin Agnes von Nassau auf Gertrud von Altenburg, 1299

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1297

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 13. Jahrhundert
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1296-1299

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1296-1299

Ähnliche Objekte (12)