Buch
Beruf und Stellung der Frau
Der Autor setzt sich kritisch, aber nicht grundsätzlich abwertend, mit der Frauenbewegung und ihren Zielen auseinander. Seiner Ansicht nach besteht eine innere Abhänigkeit der Frau vom Mann und die daraus resultierende, naturgemäße Unterordnung der Frau ist somit die rechte Ordnung. Gleichzeitig wendet er sich gegen jegliche gewaltsame Unterdrückung und Erniedrigung der Frau in der Ehe und möchte die Verhältnisse für die Frauen durchaus verbessern. Er sieht in der Frauenbewegung und der Emanzipation eine Verirrung, die die Fraenfrage, die seiner Meinung nach durchaus existiert, nicht lösen kann.
- Inventarnummer
-
B-2768
- Umfang
-
241
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Müller, Johannes. 1917. Beruf und Stellung der Frau. München : C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung. S. 241.
- Bezug (was)
-
Ehe, Partnerschaft, Familie
Alte Frauenbewegung
- Bezug (wann)
-
1917
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Müller, Johannes
C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung
- Erschienen
-
C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Müller, Johannes
- C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung
Entstanden
- C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung