Gemälde

Kopf eines Greises

Vor dunklem Grund erscheint der Kopf eines alten, grauhaarigen Mannes im Dreiviertelprofil. Angespannt schaut er unter gerunzelten Brauen direkt zum Betrachter. Feine Glanzlichter auf Ohren, Brauen, Nasenspitze und die weißen Pinselzüge des wallenden Bartes zeugen von der sehr detaillierten Ausführung. Jede Runzel und tiefe Falte ist exakt herausgearbeitet. Womöglich liegt hier die Darstellung eines Apostels vor. Die ausdrucksstarke, sehr individuelle Physiognomie des Alten deutet jedoch eher darauf hin, dass es sich um eine Charakterstudie handeln dürfte. Hierfür würde auch sprechen, dass der Maler als Bildträger Papier verwendete, welches auf Nadelholz aufgebracht wurde. In der Sammlung Suermondt galt das Bild als ein originales Werk Albrecht Dürers. Erst 1878 wurde es Baldung zugeschrieben.| Britta Bode __________________________________________________________________________________________________________________________ The head of an old, grey-haired man, shown in three-quarter profile appears in front of a dark background. He looks directly at the viewer through tense, furrowed brows. Fine highlights on the ears, brows, tip of the nose and the white brush strokes on the impressive flowing beard display a very detailed execution. Every furrow and deep wrinkle is precisely rendered. It is possible that this is a depiction of an apostle, although the expressive, very individual physiognomy of the man suggests that the work served rather as a character study. This theory is being supported by the fact that the painter used paper, which was then transferred on to softwood. In the Suermondt Collection this painting was considered an original work by Albrecht Dürer, only in 1878 it was attributed to Baldung. | Britta Bode

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
552B
Maße
Bildmaß: 33,1 x 23,6 cm
Rahmenaußenmaß: 52,8 x 43,5 cm
Material/Technik
Papier auf Nadelholz

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1518 - 1519

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1518 - 1519

Ähnliche Objekte (12)