Beispielsammlung | CD-ROM

KVT-Praxis : Strategien und Leitfäden für die kognitive Verhaltenstherapie ; [Praxishandbuch]

Stavemann bietet ein praktisches Handbuch zur KVT im Allgemeinen und im Besonderen: Was ist zu berücksichtigen, wenn Patienten im therapeutischen Prozess sich selbst oder andere gefährden, eine Straftat gestehen oder einen Anfall erleiden? Das KVT-Praxishandbuch gibt für den Normalfall wie für besondere Settings und Klienten pragmatische Therapiestrategien und Anwendungsbeispiele. Stavemann gliedert nicht nach Symptomen, sondern nach Einsatz- und Arbeitsbereichen der KVT. Im ersten Teil schildert er den typischen Ablauf der ambulanten kognitiven Verhaltenstherapie in 8 Phasen. Die Kapitel folgen einem einheitlichen Aufbau, beschreiben therapeutisches Vorgehen und Strategien, Einsatz von Leitfäden und Arbeitsmaterialien und gehen auf phasentypische Probleme und Widerstände ein (z.B. Wenn ich das wüsste, wäre ich nicht hier. - Übungen brauche ich nicht, die Einsicht reicht mir). Anschließend erläutern Experten Modifikationen dieses typischen Vorgehens für besondere therapeutische Settings oder Patienten, etwa KVT in Psychiatrie, Sucht- oder Psychosomatischer Klinik, in Beratungsstelle und Strafvollzug. Wieder folgen die Kapitel einem einheitlichen Aufbau und gehen auf die jeweiligen Besonderheiten, das therapeutische Vorgehen und die typischen Probleme ein.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783621275460
3621275460
Maße
25 cm
Umfang
XX, 595 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturangaben

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Schlagwort
Kognitive Verhaltenstherapie
Therapieplan
Kognitive Verhaltenstherapie
Therapieplan
Vorlage

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz, PVU
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • CD-ROM
  • Beispielsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)