Skulptur (visuelles Werk)

Erzengel Michael, Drachen und zwei gefallene Engel

Die Holzskulptur zeigt den antik gerüsteten Erzengel mit erhobenem Flammenschwert wie er den Satan in Gestalt eines geflügelten Drachens und zweier gefallener Engel bezwingt. Diese hatten sich unter der Führung Luzifers gegen Gott empört. Der Triumph Michaels über den Satan wurde zum Symbol der über die Irrlehre triumphierenden Kirche und fand während der Gegenreformation in zahlreichen Darstellungen ihren Ausdruck. Der Augsburger Meister des Berliner Engelsturzes orientierte sich in der Komposition des Erzengels an Hans Reichles überlebensgroßer Bronzegruppe am Augsburger Zeughaus von 1603/05, die durch Kupferstiche wie die des Lukas Kilian große Verbreitung fand. Die Berliner Gruppe, die vermutlich für die private Andacht eines Geistlichen bestimmt war, besticht vor allem durch ihre dynamische Komposition und die virtuose Oberflächenbehandlung.

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Skulpturensammlung (SKS)
Inventory number
848
Measurements
Breite: 26 cm
Höhe: 63 cm
Tiefe: 26 cm
Material/Technique
Lindenholz

Classification
Figurengruppe mit Sockel (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(where)
Augsburg

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Other Objects (12)