Gründliche Beschreibung Derer/ Dem weiland Durchleuchtigsten ... Herrn Johann Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Churfürsten ... Zu Dresden/ am 2. und 3: Zu Freyberg aber am 4. Februarii 1657. zu ... immerwehrendem Andänken ... gehaltener Drey unterschiedener Churfürstlicher Leichbegängnusse
- Weitere Titel
-
Andenken Leichbegängnisse Leichenbegängnisse
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Online-Ressource (Text) [55] Bl., [5] gef. Bl
- Maße
-
2°
- Anmerkungen
-
Kupfert., Frontisp. (Portr.), 5 Ill. (Kupferst.)
Verf. auf Bl. Z2 verso genannt. - Heinrich von Taube ist Hrsg.. - Vorlageform des Erscheinungsvermerkes: Dresden/ mit Seyfferts Schrifften. - Besprochen in: VD17 23:252300C
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Johann Georg I. (Sachsen, Kurfürst)
Magdalena Sibylla (Sachsen, Kurfürstin)
Johann Georg (Sachsen, Kurfürst, II., Familie)
August (Sachsen-Weißenfels, Herzog)
Christian (Sachsen-Merseburg, Herzog, I., Familie)
Moritz (Sachsen-Zeitz, Herzog, Familie)
Sophie Eleonore (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, Familie)
Marie Elisabeth (Schleswig-Holstein, Herzogin, 1610-1684, Familie)
Magdalena Sibylla (Sachsen, Kurfürstin, 1612-1687, Familie)
Dürr, Johann
Schiebling, Christian
I. H. B. (Familie)
Schildtknecht, Johann Reinh.
Müller, Nicolaus
Weller, Jacob
Taube, Heinrich von
Frentzel, M.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Dresden
- (wer)
-
Seyfferts Schrifften
- (wann)
-
1657
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-26327
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:42 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gleichmann, Michael
- Johann Georg I. (Sachsen, Kurfürst)
- Magdalena Sibylla (Sachsen, Kurfürstin)
- Johann Georg (Sachsen, Kurfürst, II., Familie)
- August (Sachsen-Weißenfels, Herzog)
- Christian (Sachsen-Merseburg, Herzog, I., Familie)
- Moritz (Sachsen-Zeitz, Herzog, Familie)
- Sophie Eleonore (Hessen-Darmstadt, Landgräfin, Familie)
- Marie Elisabeth (Schleswig-Holstein, Herzogin, 1610-1684, Familie)
- Magdalena Sibylla (Sachsen, Kurfürstin, 1612-1687, Familie)
- Dürr, Johann
- Schiebling, Christian
- I. H. B. (Familie)
- Schildtknecht, Johann Reinh.
- Müller, Nicolaus
- Weller, Jacob
- Taube, Heinrich von
- Frentzel, M.
- Seyfferts Schrifften
Entstanden
- 1657
Ähnliche Objekte (12)

H.D. Georgii Calixti, Professorn zu Helmstätt Verantwortung/ Auff das Jenige/ was Ihm in der Chur-Fürstlichen Durchleuchtigkeit zu Sachsen und dero obern Hoff-Predigern/ D. Jacobi Wellern, an Ihre F.F.F.G.G.G. die regierende Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg außgelassene Schreiben auffgerücket und beygemessen wird
![Christlichen Ritters-Grund, Das ist: Kurtze Erklärung, wie ein Christ in Noth und Tod steiff und fest bestehen könne, aus den Worten: Denn er hat gesagt: Ich wil dich nicht verlassen, [et]c. Ebr. 13. v. 5. : bey Des Hoch-Edelgebohrnen, Gestrengen und Vesten Herrn, Hn. Friedrichs von Metsch, auf Reichenbach und Friesen ... Hoch-Adelicher in der Sophien-Kirchen allhie dem 11. Novembr. 1655. gehaltener Leich-Begängnis, ausgeführet, In Seiner Hochfürstl. Durchl. Herrn Johann Georgens, Hertzogs zu Sachsen ... wie auch Vieler Fürsten ... Gegenwart](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2f69ebb7-a2bb-4d8a-b6cc-4a6524920af6/full/!306,450/0/default.jpg)
Christlichen Ritters-Grund, Das ist: Kurtze Erklärung, wie ein Christ in Noth und Tod steiff und fest bestehen könne, aus den Worten: Denn er hat gesagt: Ich wil dich nicht verlassen, [et]c. Ebr. 13. v. 5. : bey Des Hoch-Edelgebohrnen, Gestrengen und Vesten Herrn, Hn. Friedrichs von Metsch, auf Reichenbach und Friesen ... Hoch-Adelicher in der Sophien-Kirchen allhie dem 11. Novembr. 1655. gehaltener Leich-Begängnis, ausgeführet, In Seiner Hochfürstl. Durchl. Herrn Johann Georgens, Hertzogs zu Sachsen ... wie auch Vieler Fürsten ... Gegenwart
