Mosaik/Malerei

Mosaikikone mit Christus dem Barmherzigen

Christus ist als Figur im Typus des Pantokrator (Allesbeherrscher) dargestellt. Er ist mit den üblichen Gewändern (Chiton und Mantel) bekleidet und hält im linken Arm ein geschlossenes Evangelienbuch, dessen Deckel mit Edelsteinen und Perlen verziert ist. Die Rechte, die aus der Mantelschlinge hervorschaut, vollführt den Segensgestus mit eingeschlagenem Ring- und Mittelfinger. Zu beiden Seiten des großen Kreuznimbus, der das längliche, eher ein wenig müde und teilnahmslos wirkende Antlitz umgibt, sind die Namenskürzel für Jesus Christus angebracht, jedoch erweitert um den Beinamen »der Erbarmer«. Mit großer Meisterschaft sind das Inkarnat des Antlitzes, die Gewänder und der Kreuznimbus aus unterschiedlich strukturierten Mosaikpartien modelliert. Die Größe der Ikone spricht dafür, dass sie ursprünglich einen hervorragenden Platz im Templon (Bilderwand) einer Kirche einnahm. Unter den wenigen erhaltenen großformatigen Mosaikikonen ist sie eine der ältesten und besterhaltenen.

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
6430
Maße
Höhe: 74,5 cm
Breite: 52,5 cm
Gewicht: 5,48 kg
Tiefe: 2,5 cm (geschätzt)
Material/Technik
Mosaik aus Glas- und Natursteinen in Wachsbettung auf Holztafel

Klassifikation
Ikone (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Konstantinopel

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mosaik/Malerei

Ähnliche Objekte (12)