Bestand
Bibliothek und Sammlung Schwarzburgbund (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die seit 1836 bestehenden ältesten Verbindungen des Schwarzburgbundes
wollten in Anlehnung an urburschenschaftliche Ideen das
Korporationsleben in christlicher Verantwortung reformieren und das
Leben ihrer Mitglieder den Prinzipien der christlichen Ethik
unterordnen. Sie schlossen sich 1887 in Schwarzburg (Thüringen) zum
Schwarzburgbund zusammen. 1935 löste sich der Schwarzburgbund auf.
Seine Neugründung erfolgte im Jahr 1950. Der Verband gliedert sich in
aktive Verbindungen und in Philister- bzw. Altherrenvereine.
Stand: 2013
Bearbeitungshinweis:
Teilfindbuch (konventionell), Abgabelisten
Bestandsbeschreibung: Die 1885
als "Viererbund" zusammen geschlossenen Verbindungen Uttenruthia
Erlangen, Tuiskonia Halle, Nordalbingia Leipzig und Sedinia Greifswald
nahmen im März 1887 in Schwarzburg (Thüringen) den Namen
"Schwarzburgbund" an. Der Bund mußte sich 1935 selbst auflösen. Seine
Neugründung erfolgte im Juli 1951 in Göttingen.
Der Schwarzburgbund (SB) ist eine Vereinigung von deutschen
Studentenverbindungen, die ihre Grundlage im Christentum sehen. Seine
Gründung erfolgte in Anlehnung an urburschenschaftliche Ideen mit dem
Ziel, das Kooperationsleben in christlicher Verantwortung zu
reformieren. Die Mitglieder des SB sind den Prinzipien christlicher
Ethik verbunden (vgl. R 130, B 164).
Stand:
Januar 2006
Inhaltliche Charakterisierung:
Der nachfolgend beschriebene Überlieferungsteil (ca. 9 lfm) ist durch
ein vorläufiges Verzeichnis erschlossen. Hinzu kommen ca. 1,5 lfm
unerschlossenes und unsigniertes Material.
1.
Schwarzburgbund (SB): Monografien, Festschriften, Liedgut 1895-1987
(20), Satzung, Mitgliederverzeichnisse 1890-1990 (12), Periodika, u.
a. Der Schwarzburgbund 1891-1990 (48), Korporationen im SB: Allemania
Jena zu Berlin 1919-1972 (4), Dürnstein Wien 1957-1979 (3), Ebernburg
Mainz 1959-1968 (4), Falkenstein Frankfurt/Main 1929-1965 (3),
Frankenstein Darmstadt 1949-1960 (6), Frankonia Marburg/Lahn 1958-1983
(3), Germania Göttingen 1851-1980 (35), Germania Mannheim 1965-1982
(2), Grenzlandverbindung Marienburg Königsberg 1928-1981 (5),
Herminonia München 1904-1985 (7), Hercynia Heidelberg 1912-1982 (3),
Hoheneberstein Karlsruhe ca. 1978-1985 (2), Kristall zu Clausthal
1969-1984 (4), Kurmark Brandenburg Berlin zu Bayreuth 1960-1985 (3),
Lietzenburg Berlin-Charlottenburg o. Dat., 1960 (3), Mainfranken
Würzburg 1885-1976 (5), Nassovia Saarbrücken 1957-1983 (2), Nicaria
Tübingen 1913-1983 (11), Nordalbingia Leipzig 1887-1982 (5), Onaldia
Nürnberg 1963-1975 (3), Ostfranken Hannover o. Dat., 1985 (2), Ostmark
Breslau zu Regensburg o. Dat., 1926-1985 (5), Rauenstein Dresden zu
Dortmund 1952-1985 (5), Rheno-Germania Bonn ca. 1930-1989 (7),
Salingia Berlin 1901-1972 (5), Schauenburg Hamburg 1956-1986 (7),
Sedinia zu Greifswald 18941063 (7), Südmark Innsbruck 1976-1986 (1),
Sugambria Köln 1930-1984 (4), Teutoburg zu Münster 1956-1968 (3),
Teutonia Nürnberg 1931-1981 (4), Trotzburg Rostock 1924-1934 (1),
Tuiskonia Halle zu Bochum 1856-1986 (12), Uttenruthia Erlangen
1836-1985 (56), Vandalia auf dem Loretto Freiburg 1909-1959 (4),
Westmark Aachen 1950-1986 (5), Wilhelmitana Straßburg ca. 1905-1985
(12), Wikingia Kiel ca. 1915-1966 (5).
2.
Sonstige Verbände: Monografien, Festschriften, Liedgut - Akademischer
Turnbund (ATV) 1927, 1968 (2), Cartellverband der Katholischen
deutschen Studentenverbindungen (CV) 1905-1971 (18), Coburger Convent
(CC) 1903-1968 (12), Convent Deutscher Akademikerverbände
(CDA)/Korporationsverbände (CDK) 1950-1977 (10), Deutsche
Burschenschaft (DB) ca. 1835-1968 (43), Deutsche Sängerschaft (DS)
1928 (1), Deutsche Studentenschaft Berlin o. Dat., ca. 1927-1929 (3),
Deutscher Wissenschaftler-Verband (DWV) 1966, 1968 (2), Kartellverband
Katholischer deutscher Studentenvereine (KV) 1913-1960 (10), Kösener
Senioren-Convents-Verband (KSCV) 1886-1968 (12), Verband der Vereine
Deutscher Studenten (Kyffhäuserverband, VVDSt) 1900, 1926, 1967-1968
(3), Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund (NSDStB) o. Dat.,
1937, 1942 (3), Ring katholischer deutscher Burschenschaften (RKDB)
1927-1931 (3), Rüdesheimer Kartell (RK) 1928-1932 (1), Sonderhäuser
Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV) 1967-1968 (1),
Unitas-Verband (SV) o. Dat., 1913, 1926, 1967-1968 (4), Verband
Deutscher Burschen (VDB) 1920-1933 (6), Weinheimer Senioren-Convent
(WSC) 1960-1968 (2), Wingolfs-Bund (WB) 1850-1983 (66).
3. Studentenverbindungen ohne Dachverband:
Akademisch-theologischer Verein Collegium zu Straßburg 1882-1914 (1),
Akademisch-theologischer Verein Valburgia zu Halle 1885-1912 (1),
Akademisch-theologischer Verein zu Jena o. Dat., 1885-1929 (15),
Akademisch-theologischer Verein zu Heidelberg 1886-1890 (1),
Burschenschaft Alemannia Leipzig zu Erlangen 1904-1961 (5), Bund
Neudeutscher Würzburg 1955 (1), Hallische Burschenschaft o. Dat., 1933
(2), Hermunduria Erfurt 1932 (1), Nordland Tübingen 1914 (1),
Normannia Tübingen 1919 (1), Wissenschaftlich-theologischer Verein an
der Unversität Marburg 1913/1914 (1), Zofinger-Verein Zürich1869, 1937
(2).
4. Studentica: Deutsche
Universitäten/Hochschulen ca. 1845-1989 (38),
Universitäten/Hochschulen allgemein o. Dat., 1845-1989 (64),
Kommerslieder, Studentensprache, Bierkomment, Studentenbeichten o.
Dat., ca. 1865-1935 (25), Studentenromane o. Dat., ca. 1840-1925
(28),
5. Allgemeine Literatur o. Dat.,
1836-2000 (32).
Stand: Januar 2006
Erschließungszustand:
vorläufiges Verzeichnis; teilweise unerschlossen
Umfang, Erläuterung: 767 AE
sowie ca. 1,5 lfm unerschlossen und unsigniert
Zitierweise: BArch ZSG
130/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch ZSG 130
- Extent
-
1099 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: R 130, B 164
Literatur: Klaus-Detlef Pohl, Der Schwarzburgbund (SB) 1887-1977. Eine Festschrift anläßlich seines 90jährigen Bestehens.- Braunschweig, 1977
Helge Kleifeld.- "Wende zum Geist"? Bildungs- und hochschulpolitische Aktivitäten der überkonfessionellen studentischen Korporationen an westdeutschen Hochschulen 1945-1961, Köln 2002, S. 431-464
- Provenance
-
Schwarzburgbund (SB), 1887-
- Date of creation of holding
-
1834-offen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Schwarzburgbund (SB), 1887-
Time of origin
- 1834-offen