Archivale
Die Gebrüder Konrad und Johann von Asch [Stadt Weißenhorn/Lkr. Neu-Ulm] übereignen zwei Gütlein in Attenhofen ("Autenhouen") [Stadt Weißenhorn/Lkr. Neu-Ulm], die der alte Stieber und der Krütlein bewirtschaften und die [Siegfried] Schwertfürb von Weißenhorn, der sie von ihnen zu Lehen hatte, an den Priester und Spitalmeister Johann [Laurin] und die Gemeinschaft der Gesunden und Kranken im Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] verkauft hatte [vgl. A Urk. 0317 von 1362 Februar 1], dem Spital unter Verzicht auf ihre Rechte als Lehenherren. Sie haben dafür von dem Spital 8 Pfund Heller erhalten.
- Reference number
-
A Urk., 0323
- Former reference number
-
3341
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Konrad und Johann von Asch
Siegler: Konrad (1) und Johann von Asch (2)
Kanzleivermerke: CXIX Lad Q (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 689v-690r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (14. Jh.)
Bemerkungen: Irreführende Regesten: Pressel, Heiliggeistspital, S. 46, Nr. 89; UUB, Bd. 2, Teil 2, S. 566, Nr. 631
Datum: Ditz beschach vnd dirr brief wart geben 1362, an dem nechsten donrstag nach sand Jacobs tag.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1362 Juli 28.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1362 Juli 28.