Teil eines Denkmals

Bremen, Ostertor, Weberstraße 7

1903 erwarben die Architekten Rauschenberg und Müller das Grundstück Ostertorsteinweg 91/93. Entlang des Ostertorsteinwegs befanden sich darauf neben dem Eckhaus des Kaufmanns J.F. Kulenkamp zwei weitere Wohnhäuser und entlang der Weberstraße ein Lagerhaus sowie im weiteren Verlauf des 34 Meter tiefen Grundstücks mit den Nrn. 30-34 fünf eingeschossige Wohnhäuser einfacher Leute, die dem Anschein nach (Abb. bei Weisfeld 1998) schon im 18. Jahrhundert entstanden waren, als die Weberstraße noch "Hinterm Paulsberg" hieß. Den Grundstücksteil am Ostertorsteinweg verkauften die Architekten separat und entwarfen für das übrige große Grundstück in der Weberstraße eine Wohnanlage aus 9 Mehrfamilienhäusern für insgesamt 20 Mietparteien. Die Bauordnung erlaubte es damals noch, die rückwärtigen Höfe, unabhängig von der Gebäudehöhe, auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das nutzten die Architekten zur größtmöglichen Ausnutzung des Baugrundes, indem sie die Häuser in der Art einer barocken Dreiflügelanlage bis dicht an die rückwärtige Grundstücksgrenze heranrückten und die baurechtlich geforderte unbebaute Fläche zur Weberstraße ausrichteten. Die Seitenflügel sind achsensymmetrisch auf den in der Art eines "Corp de Logis" ausgebildeten Mittelbau bezogen. Die einheitliche Gestaltung der Fassaden, der großzügige Vorhof und die Einfriedung mit einem in floralen Zierformen des Jugendstils geschmiedeten Gitter unterscheiden sich auffällig von der in Bremen noch vor der Jahrhundertwende üblichen Reihenhausbebauung. Die Wohnanlage Weberstraße 7/21 gehört zu den frühesten Mietshäusern in Bremen, besonders aber im Ostertorviertel, das abseits der Hauptverkehrstraßen beinahe ausschließlich von Einfamilienhäusern geprägt ist.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Wiener Hof
Land
Bremen
Ort
Bremen, Ostertor
Lage
Weberstraße 7

Ereignis
Herstellung
(wann)
1905-1907
Beteiligte
Rauschenberg & Müller [Entwurf & Ausführung]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Rauschenberg & Müller [Entwurf & Ausführung]

Entstanden

  • 1905-1907

Ähnliche Objekte (12)