AV-Materialien
Narben auf der Seele - Ex-Soldat Peter Hämmerle ist schwer traumatisiert
Es war einer der schwersten Anschläge auf die Bundeswehr in Afghanistan: Am 7.6.2003 raste ein Selbstmordattentäter in einem Taxi mit 150 Kilo Sprengstoff in einen Konvoi der Internationalen Schutztruppe. Vier Soldaten starben, zahlreiche wurden verletzt. Konvoiführer Peter Hämmerle aus Tübingen überlebte. Doch er sagt: "An diesem Tag hat mein Leben aufgehört".
Immer wieder plagen ihn Albträume. Die Bilder von einem Soldaten ohne Kopf, den Geruch von Blut vergisst er nie. "Posttraumatische Belastungsstörung" diagnostizierten die Ärzte.
Der ehemalige Reservist kann nicht mehr schlafen, nicht mehr arbeiten, sich nicht mehr konzentrieren. Obwohl er zu 80 Prozent schwerbehindert ist, hat er bis jetzt noch keinen Cent Entschädigung von der Bundeswehr bekommen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090003/101
- Umfang
-
0:03:10; 0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff Person
-
Hämmerle, Peter
- Indexbegriff Ort
-
Afghanistan [AFG]
- Indexbegriff Sache
-
Attentat; Selbstmordattentat
Krankheit
Soldat
- Laufzeit
-
29. Januar 2009
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 29. Januar 2009