Karten / Pläne

Plan der Stadt Siegen nach amtlichen Unterlagen bearbeitet von Solinus, Landmesser

Digitalisierung: Stadtarchiv Siegen

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Siegen, Best. 752 Karten und Pläne, P 502
Bemerkungen
Inhalt: Oberes Schloss mit Bezirkskommando und Anna-Helenen-Stift, Hasengarten, Alter Friedhof, Altenhof, Hainerweg, Unterhainweg, Hainstraße, Mauerstraße, Höhstraße, Obere und Untere Metzgerstraße, Hermannstraße, Eckgasse, Donzenbachstraße, Hinter der katholischen Kirche mit Marienkirche, Neumondgasse, Zaungasse, Schlossgasse, Barstewende, Kornmarkt, Pfarrstraße, Markt mit Nikolaikirche und Rathaus, Neumarkt, Neumarktgasse, Kaute, Hirtengasse, Burgstraße mit kaholischer Volksschule, Bickener Wende, Oberstraße, Marburger Tor, Neffs Wende, Lehnswende, Rödigs-Wende, Spruthswende, Axeswende, Schusswende, Lindenplatz, Lindenstraße, Hinterstraße, Siegbergweg, Kölnerstraße, Kochswende, Kutschengasse, Schulplatz mit Knaben- und Mädchenschule (Marstall und Ballhaus), Unteres Schloss mit Amtsgericht, Schlosshof mit Bismarck-Denkmal; Martinikirche mit Gartenanlagen (früherer Kirchhof), Obergraben, Grabenstraße, Poststraße, Kohlbettstraße, Steingasse, Grüner Pfuhl, Löhrstraße, Löhrtor, Häutebacherweg, der Weissbach, Flurenwende, Lohgraben, Geberstraße, Hüttenweg mit Hainer Hütte, Hüttengrabenweg, Brüderweg, Weissbachweg, Ortsstraße, Adolfstraße; Marienbornerstraße mit Siegener Eisengiesserei AG und Hainschule, Mittelweg, Blumenstraße, Wallgrabenstraße, Bahnhof Hain, Eisengiesserei Peipers & Co.; Der Lindenberg mit Friedhof, Lindenbergstraße, Fludersbach, Hitschelsbach, Hitschelsbacherhohkweg; Frankfurterstraße, Der Häusling, Bergstraße, Schnabelstraße, Obere Häuslingstraße mit Wiesenbauschule, Häuslingstraße, Oranienstraße mit Realgymnasium, Wilhelmstraße, Siegen-Eiserner-Kleinbahn, St. Johann Straße mit höherer Töchterschule und Eisengiesserei, Eiserner Straße mit Maschinenfabrik von Öchelhäuser, der Leimbach, Rosterstraße, Charlottenstraße, Ziegeleistraße mit Ziegelei; Kreuzstraße, Leimbachstraße, Eintracht, Eiserfelderstraße, Kölsch & Co. Giesserei und Dreherei, Rinsenau, Bahnhof Eintracht; Koblenzer Straße; Schlachthausstraße mit städtischem Schlachtof, Vorstadt Hammerhütte, Wisenstraße, Eintrachtstraße, Hammerstraße, Kirchweg mit der Weiss´chen Maschinenfabrik; Bürgergesellschaft und Bank für Handel und Gewerbe; Bahnhofstraße, Siegstraße, Städtisches Gas- und Wasserwerk, Siechhausweg, Bahnhof, Papierfabrik von Öchelhäuser; Leimbachfabrik von Dresler; Achenbacherstraße, Johanneshütte; Der Fischbacherberg, Fischbacherbergstraße, Feldstraße, Reckhammerstraße, Weststraße, Hermelsbacherweg, Freudenbergerstraße, Die Alche, Jahnstraße, Austraße, Heeserstraße, Herrengarten, Walzwerk von Schleifenbaum & Co.; Karlstraße, Arndtstraße, Wellersbergstraße, der Wellersberg, Tiergartenstraße mit Eisenbahnwerkstätte, Sandstraße, Kunstweg, Kölner Tor, Mühlenstraße, Juliusstraße, Friedrichstraße, Emilienstraße, Röhrenfabrik von Bertram, Weiherstraße, Mühlenbergstraße, Mühlengraben, Nordstraße, Kampenstraße, Josefstraße, Marienstraße, Gartenstraße, Sieghütter-Hauptweg mit Giesserei von Fölzer und Walzwerk v. Schleifenbaum, Maschienenfabrik von Flender, Sieghütter-Hinterweg mit Giesserei von Gontermann, Baumgasse, Querstraße, Spritzenhausgasse, Brunnengasse, Kreuzweg mit Dreherei Breitenbach, Hagener Straße, Vorstadt Sieghütte, Siegtalstraße, Armaturenfabrik Dango Dienenthal, Giesserei von Koch, Brauerei von Klappert, Brückenbauanstalt von Fölzer Söhne, Hohlerweg, der Giersberg, Giersbergstraße, Neuenhof; Kgl. Landratsamt in der Grabenstraße, Kaiserl. Postamt in der Poststraße, Reichsbankstelle am Löhrtor, Apostolische Kirche in der Friedrichstraße, Methodistengemeinde in der Sandstraße, Bergschule im Unteren Schloss, Schule in Hammerhütte in der Koblenzerstraße, Schule in Sieghütte im Sieghütterhinterweg; Auschule in der Tiergartenstraße, Katholische Mädchenschule in der Grabenstraße, Kath. Schule in der Grabenstraße, Israelische Volksschule in der Hinterstraße, Gesellschaft "Erholung" am Obergraben, Ev. Gesellenhaus in der Burgstraße (Zeughaus); Kath. Gesellenhaus in der Mauerstraße; Städt. Badeanstalt in der Sandstraße, Badeanstalt Holzhauer im Bethausweg, Viktoriabad im Brüderweg; Krankenhaus in der Kohlbettstraße, Kath. Krankenhaus (Marienhospital) in der Kampenstraße; Kath. Waisenhaus in der Nordstraße
Sonstige Erschließungsangaben
Ort: Siegen

Ausführung: Original und Kopie

Maßstab: 1:7500

Druck / Verlag: Verlag V.H. Montanus, Buchhandlung in Siegen ; Aubeldruck-Anstalt v. C.F. Kaiser, Köln-Lindenhöhe

Kontext
Karten und Pläne >> 1. Stadtpläne der Stadt Siegen >> Preußenzeit 1815 - 1945
Bestand
Best. 752 Karten und Pläne

Laufzeit
ca. 1901

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.02.2023, 07:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Siegen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten / Pläne

Entstanden

  • ca. 1901

Ähnliche Objekte (12)