Archivale
Photographisches Album von Sehenswürdigkeiten der Stadt Worms, Worms 1881 (Fotos: A. Schümmer, Worms; hrsg. von [Albert] Schümmer und Linck, 30 Bl., Verlag Boeninger)
Enthält: mit Widmung "Weihnachten 1922 Heylshof Darmstadt von Onkel Max"
Bildtafeln, Texte
Fotografien: Dom, Lutherdenkmal, Pauluskirche (auch Innenaufnahme mit Museum), Martinskirche, Liebfrauenstift, Synagoge, Dreifaltigkeitskirche, Heyl'scher Garten [Heyl'sches Schlösschen im Vordergrund], Max Heyl'sche Villa [Majorshof] mit Dr. Schneider's Brauer Akademie, Reichspostgebäude, Römerturm, Lutherpförtchen, Ansicht der Stadt Worms [Blick über die Dächer von Worms von Süden], desgl. von der Dreifaltigkeitskirche aus Richtung Martinskirche, Liebfrauenkirche [Bahnhof] Rosengarten, Worms vom Rhein aus gesehen
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 186, 1880
- Umfang
-
Großformat
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Zwei Ausgaben in der Stadtbibliothek Worms (Signatur W Gs. 2° 10, zwei Ex., jedoch nicht als Prachtausgaben); Schümmer im Adressbuch als Fotograf in Worms genannt, Anlass evtl. Museumsweihe Paulusstift 1881
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: Digitalisierung 03/2019 (Gesamt-pdf, alle Einzelseiten jpg und tif-Dateien)
Erhaltung: blauer schmuckvoller Ledereinband mit Prägung (Ornamente, Schrift), Stockflecken
- Kontext
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.04. Maximilian (v.) Heyl (1844-1925) >> 1.04.05. Mäzenatentum Worms (Altertumsverein, Museum); desgl. Darmstadt; Künstlerförderung
- Bestand
-
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof
- Laufzeit
-
1881
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1881