Archivale
Valentin von Priort auf Priort, Domdechant zu Brandenburg, Burchard von Saldern, Sohn des Siegfried von Saldern (Salder) auf der Plattenburg, Johann Georg von Ribbeck auf Glienicke, kurfürstlich brandenburgischer Rat und Oberhauptmann der Festung Spandau, Bernhard Zienitz, Bürgermeister der Neustadt Brandenburg, Bendictus Salzwedel, Bürgermeister zu Stendal und Sebastian Brunnemann, Bürgermeister zu Cölln, als Verordnete der Landschaft und Bevollmächtigte zum Neuen Biergelde bekennen , daß sie über die 1627, April 1 (Quasimodogeniti) von der Landschaft durch den Rentmeister Joachim Berthelmann von Friedrich von Götze auf Zehlendorf geliehenen 1700 Taler, zu je 24 Silbergroschen, eine Verschreibung ausstellen. Sie versprechen, die Summe bei beiderseitiger, halbjährlicher, zu Michaelis fälliger Kündigung mit 6 % = 102 Talern Jahreszins jeweils zu Quasimodogeniti zu verzinsen und die Gesamtsumme nach erfolgter Kündigung zum gleichen Termin zurückzuzahlen.
- Reference number
-
23A O.359 A
- Context
-
Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden >> Rep. 23A Kurmärkische Stände / Obligationen adliger Familien - Urkunden
- Holding
-
23A (4711) Rep. 23A Kurmärkische Stände - Urkunden
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
07.04.2025, 11:37 AM CEST
Data provider
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale