Forschungsbericht | Research report
Wenn Großeltern (v)erziehen
"Vorgelegt werden die Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Großeltern, die regelmäßig eines oder mehrere Enkelkinder betreuen. Ausgehend von dem Vorwurf, daß Großeltern die Enkelkinder verwöhnen, werden Handlungsmuster und ihre solidarischen Leistungen für die jüngere Generation herausgearbeitet. Die 20 befragten Großeltern betreuen ihre zwei- bis neunjährigen Enkelkinder an einem oder mehreren Tagen pro Woche während der Abwesenheit der Eltern. Die wörtlichen Transkripte der Interviews wurden inhaltsanalytisch ausgewertet. Sie weisen auf einen verantwortlichen Umgang mit den Enkelkindern hin. Der allgemeine Verwöhnungsvorwurf kann nicht bestätigt werden. Vielmehr unterstützen Großeltern die elterliche Erziehung bewußt, wenngleich sie in bestimmten Situationen höhere Toleranzschwellen aufweisen." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
When grandparents educate grandchildren
- Extent
-
Seite(n): 41
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ifb-Materialien (3-98)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Betreuung
Großeltern
Enkel
Familie
Erziehung
Erziehungsstil
Kinderbetreuung
Kind
Eltern
empirisch
empirisch-qualitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Sommer-Himmel, Roswitha
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
- (where)
-
Deutschland, Bamberg
- (when)
-
1998
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-125014
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Sommer-Himmel, Roswitha
- Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
Time of origin
- 1998