Akte

Bertolt-Brecht-Archiv: Sammlung veröffentlichter Texte von und über Bertolt Brecht

Enthält: u.a.: Text-Abschriften von - Bertolt Brecht: PROLOG zu Die Gewehre der Frau Carrar; Barbara [für Eulenspiegel], Verfremdungseffekt bei Breughel [in: Bildende Kunst 1/57]; Kunst oder Politik?, 1937; Volkstümlichkeit und Realismus; Über die Malerei und die Maler; Zur Formalismusdebatte; Lied vom glücklichen Leben; Szene aus dem Fragment LEBEN DES KONFUTSE; Die Nachtlager; Das Manifest; Die Jugend und das Dritte Reich; Schlechte Zeit für Lyrik; Brief an einen Redakteur; Gespräch auf der Probe; Gedenktafel für 12 Weltmeister; Buch der Wendungen (Auszug); Flüchtlingsgespräche (Auszug) - Käte Rülicke: Tagebuch-Notizen zu Brechts MANIFEEST - Ruth Berlau: Brecht als Flüchtling, Der Fabrikdirektorsohn wird Kommunist, Brechts BERLINER ENSEMBLE - Wolfgang Hütt: Brecht sieht Breughel [in: Bildende Kunst 1/57] - o.V.: Das Urlicht ging nicht auf - o.V.: Der dumme-Jungen-Streich - o.V.: Antwort an einen Erbprinzen - Bernard Guillemin: Gespräch mit Bert Brecht (Auszug) [in: Die literarische welt", 30.7.1926] Darin: Brief-Abschrift: Hjalmar Schacht an Adolf Hitler, 29.8.1932 [für das Programmheft "Der aufhaltsame Aufstieg des Artuo Ui]

Archivaliensignatur
Archiv der Akademie der Künste, AdK-O 4354

Kontext
Akademie der Künste (Ost) >> 05. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Literatur >> 05.4. Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Archive, Arbeitsgruppen >> 05.4.4. Archive, Nachlässe
Bestand
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Indexbegriff Person

Provenienz
Dichtkunst und Sprachpflege / Außenarchive - Brecht
Laufzeit
[bis Ende der 1950er Jahre]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 09:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akte

Beteiligte

  • Dichtkunst und Sprachpflege / Außenarchive - Brecht

Entstanden

  • [bis Ende der 1950er Jahre]

Ähnliche Objekte (12)