- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGMüller V 1.4038
- Weitere Nummer(n)
-
V 4038 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 701 mm (Platte)
Breite: 535 mm
Höhe: 725 mm (Blatt)
Breite: 553 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Louis Seize; Il voulut le bonheur de sa nation, et en devint la victime.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4038
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. V, 8
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Federhut
Frankreich
König
Krone
Mann
Porträt
Szepter
Hermelinmantel
Sessel
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Lehnstuhl, Sessel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ramboz, (Drucker)
Duplessis, Joseph-Siffred de (Inventor)
Duplessis, Joseph-Siffred de (Maler)
Müller, Johann Gotthard (Stecher)
Frauenholz, Johann Friedrich (Verleger)
- (wann)
-
1693-1750
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ramboz, (Drucker)
- Duplessis, Joseph-Siffred de (Inventor)
- Duplessis, Joseph-Siffred de (Maler)
- Müller, Johann Gotthard (Stecher)
- Frauenholz, Johann Friedrich (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1693-1750