Urkunden
Joachim, des älteren Geschlechts G. zu Ortenburg, versichert seiner Gemahlin Lucia, geborene Semperfreiin zu Limpurg, das Heiratsgut mit 3000 fl, das dann um 11.000 fl vergrößert wurde, die Morgengabe mit 1000 fl, für die Fahrnis mit 1000 fl und die Widerlage mit 3000 fl sowie kraft des zwischen ihnen am 11. Mai 1584 abgeschlossenen Vertrags für die jährliche Pension von 550 fl als Nutzung des ihr zustehenden Erbes nach ihrem verstorbenen Bruder, mithin insgesamt 19.000 fl rh. nach erteilter Zustimmung des Kaisers als Lehnsherrn auf die Grafschaft Ortenburg mit allen Gerechtigkeiten, wobei die Widerlage nur auf Lebenszeit zu ihrer Nutzung steht und von der Vergrößerung des Heiratsguts mit 11.000 fl nur 5.000 fl übergeben und die restlichen 6.000 fl bei der kurfürstlichen Pfalz zu Amberg gegen jährliche Verzinsung angelegt sind.; S: Ausst.; US: Joachim Graue zue Ortenburg.
Besonderheiten: später als Konzept benützt. Abschrift 1606 in "Ortenburg Archiv Bände" 34, f. 181 nr. 20
- Archivaliensignatur
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden 2576
- Alt-/Vorsignatur
-
Ortenburg Archiv Urkunden 1654/3 (1591 III 1)
Zusatzklassifikation: O
- Material
-
Pap.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Überlieferung: glz. Abschr.
Ausstellungsort: Nürnberg
Originaldatierung: Geben unnd geschehen zue Nürnberg den ersten monatstag marty (AS).
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1591
Monat: 3
Tag: 11
- Kontext
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1551-1600
- Bestand
-
Grafschaft Ortenburg Urkunden
- Laufzeit
-
1591 März 11
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1591 März 11