Münze
Theben
Vorderseite: [Α]ΥΤΟΚΡΑΤΩΡA ΓΑΛΒΑC CΕΒΑ[C-ΤΟC]. sic - Kopf des Galba nach r.
Rückseite: [ΕΠΙ ΑΡΧΙ ΠΕ-ΜΠΤΙΔΟΥ -/ ΘΗΒ-/ΑΙΩΝ] - Nike auf Schiffsbug (prora) nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz und im l. Arm einen Palmzweig. Im r. F. ovaler Gegenstempel mit ΔΗΜΟ.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Auf der Rückseite ein Gegenstempel. Die Vorderseitenlesung ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡA statt ΑΥΤΟΚΡΑΤΩΡ ist auch im RPC I Nr. 1334 mit Anm. verzeichnet. Zum Magistraten vgl. RPC I 268: 'ΕΠΙ ΑΡΧΙ ΠΕΜΠΤΙΔΟΥ (if he was a priest, as was suggested by J. Friedländer ... or ΑΡΧΙΠΕΜΠΤΙΔΟΥ if it is just a name.' Tatsächlich jedoch wendet sich Friedländer gegen die Trennung der Bestandteile und befürwortet die verbundene Lesung (167 f.): 'Αρχιπεμπτιδηϛ ist ein noch nicht bekannter Name, Patronymikon von αρχιπεμπτοϛ, princeps legationis. Ein Πεμπτιδηϛ kommt bei Plutarch vor, man kann aber nicht etwa auf der Münze ARXI trennen und ΕΠΙ ΑΡΧΙερεωϛ oder ΑΡΧοντοϛ Ι ΠΕΜΠΤΙΔΟΥ lesen, da auf Münzen Griechenlands ein Archon äussert selten (nur in Melos und Byzantium), ein αρχιερευϛ gar nicht vorkommt.' Siehe auch W. Leschhorn, Lexikon der Aufschriften auf griechischen Münzen II (2009) 754 (für Lesung Pemptides).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18247724
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 9.75 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 1334,2 (dieses Stück). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 207 Nr. 531.
Standardzitierwerk: RPC I [1334,2]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Griechenland
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Griechenland
Böotien
Theben
- (wann)
-
68-69 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 68-69 n. Chr.
- 1900