Papiergeld
Preußen Hauptverwaltung Staatsschulden: 1 Taler 1833
Vorderseite: CASSEN ANWEISUNG Königlich Preuss Cassen=Anweisung Ein Thaler Courant, nach dem Münz=fuße von 1764, geltend in allen Zahlungen für voll. Ausgefertigt zu Berlin, den 1ten Januar 1833. Haupt=Verwaltung der Staats=Schulden - In einem Zierrahmen Wertbezeichnung und preußische Krone. Im Mittelfeld preußisches Wappen umgeben von Wilden Männern, umrahmt von gekröntem Wappenmantel, Text. Fünf Unterschriften.
Rückseite: Cassen Anweisung - In einem Zierrahmen Wertbezeichnung in Spiegelschrift (Durchdruck der Vorderseite), im Mittelfeld Verzierungen mit Zepter, Reichsapfel und Krone, in Medaillon Stern des Schwarzen Adlerordens, in dessen Mitte Bezeichnung des Geldscheines.
Seriennummer: I
Kontrollnummer: I 27638 Lit. E
Banknote:
Erläuterung: Dieser Probedruck wurde angefertigt als Vorarbeit für neue Geldscheine, die als Ersatz für die Kassenanweisungen von 1824 gedacht waren. Es entstanden verschiedene Probedrucke nach Zeichnungen mehrerer Künstler unter der Leitung von Karl Friedrich Schinkel. Siehe auch die Objektnummern 18216578 und 18217516.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Papiergeld
Unterabteilung: Altdeutsche Staaten
- Inventarnummer
-
18217527
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 112x75 mm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Weschke, Deutsches Papiergeld 1772-1870 (1963) zum Jahr 1834.
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Neuzeit
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Rother Christian von (Direktor (Papiergeld))
Decker'sche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei? (Druckerei)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1833
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
03.03.2025, 13:08 MEZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Papiergeld
Beteiligte
- Rother Christian von (Direktor (Papiergeld))
- Decker'sche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei? (Druckerei)
Entstanden
- 1833