Technischer Infektionsschutz im Gesundheitsdienst, [1].. Das Problem der blutübertragenen Infektionserreger

Ein Alptraum für Beschäftigte im Gesundheitswesen: beim Blutabnehmen oder Operieren ausgerutscht, eine Verletzung mit Fremdblut in der Wunde, dadurch eine Hepatitis- oder AIDS-Infektion... was kann getan werden, damit dieses Horrorszenario möglichst nie Realität wird? Das Buch informiert aus verschiedenen Blickwinkeln über die arbeitsmedizinischen Aspekte einer HBV-, HCV- und HIV-Infektion, stellt Lösungsoptionen und praktische Schutzmaßnahmen vor: Prävention, Epidemiologie, Diagnostik, immunologische und arbeitswissenschafltiche Grundlagen, Infektionsrisiken, technische und organisatorische Vorsorgemöglichkeiten, optimiertes Handwerkszeug, rechtliche Grundlagen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783609162195
3609162198
Umfang
106 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Erschienen in
Technischer Infektionsschutz im Gesundheitsdienst
Fortschritte in der Präventiv- und Arbeitsmedizin ; Bd. 12

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Landsberg/Lech
(wer)
ecomed Medizin
(wann)
2003

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • ecomed Medizin

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)