Urkunde
Albertus Marquardinch, Bürger zu Münster, vermacht dem Priester Ecberto de Bracht 5 Mark jährliche Rente zur Gründung eines Altars: 1 Mark aus dem Haus Aspelaninch im Kirchspiel Darfeld (Darvelde) Bauerschaft Höpingen (Hopinghen), 1 Mark aus dem Haus ton Berghe im Kirchspiel Dülmen (Dulmene) Bauerschaft Lindowe und 1 Mark aus Kamp und Wiese ton Ydenbroke, ferner 2 Mark aus dem Feld Grotecamp, letztere mit 50 Mark münst. Denare abzulösen. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Conradus dictus de Kamen, Schöffe der Stadt Münster, Hermannus dictus Beatus, Helmicus de Sichkenbeke, Hinricus und Gerhardus dicti Marquardinch, Johannes dictus Bere, Bürger zu Münster. ipso die divisionis apostolorum
- Archivaliensignatur
-
B 101u, 0 - I R 56
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Bemerkungen
-
Aus I R XXIII Tit. I Nr. 7
- Kontext
-
Domkapitel Münster - Urkunden >> 17. I R: Vicariae maioris ecclesiae
- Bestand
-
B 101u Domkapitel Münster - Urkunden
- Laufzeit
-
1354 Juli 15
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:47 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1354 Juli 15
Ähnliche Objekte (12)
