Fotografie | monochrom
Engler, Carl
Bruststück etwas nach links gewandt, Blick knapp am Betrachter vorbei, mit gewelltem, dichtem Haar, gezwirbeltem Schnurrbart, Hemd, Querbinder, Weste mit Uhrenkette, dunklem Jackett, die linke Hand am Kinn, vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Die Fotografie wurde auf einen Karton in ein vertieftes Rahmenfeld eingeklebt.; Unter dem eingeprägten Rahmen aufgedruckt rechts der Name des Bildherstellers mit Adresse, links ein Wappen.; Das Bild war ursprünglich gerahmt - auf dem Unterkarton des Rahmens stand handschriftlich: "Prof. Engler, Karlsruhe | Lehrer St.'s" und war ein Stempel des für die Rahmung zuständigen Betriebes angebracht: "Kunstsalon Straetz | Inhaber Karl Schropp | Haus für Kunst und Musik | Freiburg im Breisgau | Schusterstr. 20".; Auf der Rückseite des Untersatzkartons handschriftlich mit Bleistift: " X) Pane, ganze Größe | 55".;
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 14559 (Bestand-Signatur)
N 88; NL 00088/F V 3 (Altsignatur)
R 2209/10 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
135 x 98 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
208 x 158 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
158 x 108 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier/Karton; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wo)
-
Weisweil (Geburtsort)
Karlsruhe (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gebrüder Hirsch (Fotostudio)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Karlsruhe (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1900 - 1925
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Nachlass Professor Hermann Staudinger (1881-1965), Chemiker, Nobelpreisträger (NL 88/F V 3, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Gebrüder Hirsch (Fotostudio)
Entstanden
- ca. 1900 - 1925