Kleid
Zweiteilige Ballrobe mit auffallender Stickerei
Das Kleid kombiniert ein reich besticktes kurzes Oberteil mit einem überweiten, als Tellerglocke geschnittenen Rock, der in eine Schleppe übergeht. Das eckige Dekolleté des Oberteils wird von einer Spitzenborte über Seidenvoile gerahmt. Die kurzen Ärmel sind aus mehrlagigem Seidenvoile, darüber fällt gezackte Nadelspitze. Der vierteilige Bahnenrock fällt glatt über die Hüfte. Er ist mit großen, zwei- und dreireihigen Perlreihen bestickt, die von gefiederten und lanzettförmigen Blättern gehalten werden. ChrW
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
2003,KR 424 a-c
- Maße
-
Länge: Oberteil VL./RL. 43 cm cm
Länge: Rock VL. 99 cm; RL. 128 cm cm
- Material/Technik
-
Cremefarbener Seidensatin, cremefarbener Seidentaft, rosa Seidenvoile; Besatz: Nadelspitze, Kunstperlen, silberfarbene Pailletten,
- Klassifikation
-
Oberbekleidung (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Kleid
Seide
Weiß
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Jeanne Paquin (1869), Designer*in
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris (Frankreich)
- (wann)
-
um 1895
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleid
Beteiligte
- Jeanne Paquin (1869), Designer*in
Entstanden
- um 1895