Archivale
Privatvermögen des Königs
Enthält: Kapitalien; Darlehen; Stiftungen; Zahlungen; Anleihen; Forderungen; Aktien; Geschenke; Erbteile; Ankäufe und Verkäufe (1817-1863): dabei Stiftung zur Gründung einer Schule in Rotenberg (1822-1831); Ankäufe von Servicen (1818, 1822-1823, 1819-1824), von Schmucksachen (1821, 1823, 1824), von Grundstücken und Häusern (Kuchengarten vor dem Calwer Tor (1827-1840), Kaufmann-Fulda'sches Haus (1839-1846), Café Hermann (1844-1847)), von Kunstgegenständen (Gemäldesammlung Barbini-Breganze, Venedig (1852-1854)), Gemälde der Hofratswitwe Linck (1857), Modell der heiligen Grabkirche in Jerusalem (1862-1863), von Aktien (für die Errichtung eines Dampfboots auf dem Bodensee (1823-1871), für Dampfschifffahrt auf dem Rhein (1826-1833), auf der Donau (1833)), von russischen Staatsobligationen (1863); Verkauf von Schlossgartenteilen (1851-1856)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 21
- Former reference number
-
E 14 Fasz. 16
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Königliches Kabinett II >> Königliches Haus >> Könige und deren Familien >> König Wilhelm I. und dessen Familie >> König Wilhelm I. (1781-1864)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Jerusalem [IL]
- Date of creation
-
1817-1863, 1871
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1817-1863, 1871