Archivale

Discussio Hukenbeck

Enthält: Schuldner: Else zur Bracht, Witwe des Wandmachers Herman Hukenbeck. Haus: Kirchspiel Lamberti, Mauritzstraße, zwischen Häusern des Berndt Twenhoven (früher Herman Lohman) und des Johan Wernike. Käufer: Henrich Korff (-Schmising) zu Harkotten. Gläubiger: Notar Bernard Bracht und dessen Ehefrau Anna Oissel; Wilhelm von Höseden; Wandmacher Herman Wimeling und Frau Anna Hukenbeck am Hörstergraben; Henrich Heiman in Versmer; Bernard Schulte zu Püning in Alverskirchen; Bäcker Henrich Konerdinck gegenüber der Dechanei zu St. Ludgeri; Maria zu Hülsbrogh; Peter Bertenhoff; Arnold Cateman als Domwerkmeister; Kinder des Johan Thir, vertreten durch den Vormund Johan Roling; Andreas Deipenbrock und dessen Ehefrau Katharina; die Witwe des Trompeters Henrich Uphaus; Hieronymus Kallenberg, Bürgermeister in Gotha, als Erbe des Liborius Haverman; Berendt Wessels im Kirchspiel St. Mauritz an der Schweringheide; Kinder des Martin thor Stegge; die Witwe Elisabeth Witte geb. Hesseling; Johan Westerodt als "Verweser" der Wandmacherknechte(-Sozietät); Herman Wittkampf in Handorf; Wilhelm Darling auf der Witthoverstegge; Apotheker Werner Werneking; die Witwe des Peter Uphoff in Dülmen; Henrich Schmidtjohan; Anna Mertens; Godfrid zur Kleve; Herman Otting, Vikar an St. Servatii, Pastor in Westbevern. Anlagen (in Abschrift): 1. 1606 Februar 11: Rentverschreibung. 2. 1609 Juni 16: Schichtungsvertrag Hukenbeck.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
B-C Disc, 47

Bestand
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
Kontext
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700

Laufzeit
1635 - 1640

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 10:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1635 - 1640

Ähnliche Objekte (12)