Architektur

Stadtkirche-Chor von Norden mit Strebepfeilern und veränderten Fenstern

Deutsch Romanische Gründung. Reichsstadt und zeitweiser Sitz des Reichskammergerichtes (15-16 Jh). Gotischer Ausbau der Wehranlagen, Reste als Zwinger und im Hochwächterturm sowie vereinzelten weiteren Geschütztürmen erhalten. Sehenswerte Altstadt mit Häusern der unterschiedlichen Architekturperioden (Gotik-Renaissance-Barock) in Fachwerk oder Stein. Stadtkirche romanisch gegründet (Kern des Kirchturms erhalten), weitgehender gotischer Neubau. English Free and imperial town of Romanesque founding. In medieval times, also the imperial law court was located here, which gave this town a special weight in history. The town walls were upgraded during the Gothic period. Still parts are existing, for example doubled town walls, gate towers with bulky head stones of the Romanesque time, and at top of the town defense a tremendous lookout and fighting tower. The inner city does have houses of different architectural periods like the Renaissance and Baroque, but most of all there is the church: Its Tower still shows Romanesque style in the base part, while the upper level also as nave and chorus have been rebuild during the Gothic period.

Dieter-Robert Pietschmann | Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Rottweil
Sammlung
Städte und Dörfer

Bezug (was)
Langhaus
Kirchturm
Portal
Chorraum

Ereignis
Herstellung
(wann)
15 Jh
(Beschreibung)
Gotisch

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 15 Jh

Ähnliche Objekte (12)