Urkunden
Abt Ulrich und der ganze Konvent des Klosters Scheyern (Scheyrn) verpflichten sich eidlich, für König Heinrich von Böhmen (Boemie) usw. und dessen Königin beständig zum Herrn zu beten, damit Jesus Christus deren Leben zum Glück des Heiles und des Wohlergehens hinlenken möge. Weiters versprechen sie, daß sie nach deren Lebensende für die Seelen derselben durch Messen, Vigilien und Gebete täglich gedenken. Dabei würden sie auch den Jahrtag der vorher Genannten in solcher Weise begehen, wie es oben bezeichnet ist. Dies geschieht als Gegenleistung dafür, daß dieselben ihnen erlauben, jährlich acht Fuder Wein zollfrei durch ihr Herrschaftsgebiet zu führen. Siegler: Abt Ulrich von Scheyern Konventsiegel von Scheyern
- Archivaliensignatur
-
Tirol Urkunden, BayHStA, Tirol Urkunden 27
- Alt-/Vorsignatur
-
Innsbrucker Signatur: Lädl 95
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Siegel bereits rest.. Innsbrucker Schatzarchiv-Rep. lib. III pag. 851: "Von abt Ulrichen und dem convent zu Scheurn ain revers umb ain ewigen jartag und sonst tegliche gedechtnus wie für ire stiffter; dargegen hat inen künig Hainrich vergunndt, alle jar acht wägen mit wein durch seine gebiet zollfrey zu füeren."
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S. 1 und S. 2 anh.
Überlieferung: Orig.
Sprache: lat.
Originaldatierung: in die nativitatis virginis gloriose
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1311
Monat: September
Tag: 8
Äußere Beschreibung: 24 cm x 15 cm
- Kontext
-
Tirol Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Tirol Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Jahrtagsrevers
Weinausfuhr
Zollprivileg
- Indexbegriff Person
-
Böhmen: Heinrich König von
Tirol: Heinrich II. Graf von
- Indexbegriff Ort
-
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Kloster
- Laufzeit
-
1311 September 8
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1311 September 8