Akten
Brauereien Seefeld und Inning 1830-1913; Enthält:; Verificationes zur Bräuhaus-Rechnung Nr.1-78 1830/31; Bierpreise Brauereien Seefeld und Inning, Ankauf von Malz 1849-59; Ankauf von Hopfen und Faßpech 1864/47; Bierankauf von fremden Brauereien, Forderungen 1877/78; Staatliche Eichung des Faßgeschirres der Brauereien Seefeld und Inning 1912/13
- Archivaliensignatur
-
StAM, Toerring-Seefeld Karton 16 Nr. 36
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Toerring-Seefeld Archiv 2 >> 01 Archiv Toerring-Seefeld >> 01.01 Kartons Toerring-Seefeld
- Bestand
-
StAM, Toerring-Seefeld Toerring-Seefeld Archiv 2
- Laufzeit
-
1830-1913
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:53 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1830-1913
Ähnliche Objekte (12)

Seefelder Inventare (Forts.) 1861-1902; Enthält:; Tengling, Hofkasten und Beamtenhaus 1861; Fideicommiß-Gut Seefeld, Ökonomie, Brauereien Seefeld und Inning, Wirtschaftsgebäude, Spital Oberalting, Delling Gut und Kapelle, Ettenhofen, Schloß Seefeld 1866; Spital Oberalting, Schloßkapelle Wörth, diverse Briefe 1878-1883; Oberndorf, Wasach, Mischenried, Schöngeising, Brauhauskeller Seefeld, Ökonomie Seefeld, Ökonomieküche Seefeld, Inning, Schluifeld, Delling, Käserei Seefeld, Gärtnerei Seefeld, Fischerei, Brauerei Seefeld, Brauerei Inning, Schloß Seefeld: 1902; Nebengebäude, Wäsche, Vorrats-Kammer, Schloß-Schmiede, Schloß-Wagnerei, Verwaltung Seefeld, Verwaltungs-Kutscher, Brauerei-Ökonomie-Wäsche, Schäferei, Mahlmühle, Sägmühle, Eintrachtshausen (Bauernhaus, Wirtshaus, Kapelle, Forsthaus, Schweizerhaus), Forstverwaltung Seefeld, Postexpedition Inning, Herrschafts-Kutscher; Postagentur Breitbrunn 1907

Brauereien Seefeld und Inning 1822-70; Enthält:; Wirtshaus zu Perchting 1822-41; Brauerei-Concessionen Inning 1820-24; Seefelder Bierverschleiß in München, Magistratsakten 1830-48; Braumeister 1835-52; Abrechnung mit Braumeister Schreiegg 1855/56; Brauerei Inning, Briefwechsel 1855/57; Bierschulden 1865/66; Wirtshaus zu Breitbrunn 1870

Brauereien Seefeld und Inning 1861-98; Brauereien Seefeld und Inning, Korrespondenz, Pachtverträge 1861; Verpachtung des Wirtshauses zu Breitbrunn, Pfändung der Wirtswitwe Danner, Correspondenz mit der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank 1867-70; Brauhaus Inning, Errichtung einer Malzbrechmühle, mit 2 Plänen 1873/74; Wirtshaus St. Alban, Errichtung eines Eiskellers 1898

Brauereien Seefeld und Inning 1724-1901; Enthält:; Bau des Brauhauses in Seefeld, Korrespondenz enthält Proteste anderer Brauer 1724-35; Bau einer eisernen Malzdarre in Seefeld 1831-35; Anbau eines Sommerkellers zu Seefeld 1852/53; Bau einer Doppeldarre beim Brauhaus Seefeld, mit Plänen 1879; Bau von Eiskellern in Seefeld und Inning 1896-1903
