Archivale

Waldburg-Wolfegg-Waldsee, Fürsten von Feststellung der staatsrechtlichen Verhältnisse

Enthält: Einweisung in die Surrogate der niederen Polizei (1832); Ansprüche auf Gerichtsbarkeit und Polizeigewalt im Schloss Waldsee und dessen Umgebung; Übernahme der Forstgerichtsbarkeit, Forst- und Jagdpolizei (1834); Trennung der Parzelle Haslach von der Gemeinde Reute und Zuteilung zur Gemeinde Tannhausen (1838); Verpflichtung des Amtsaktuars Friedrich Hofacker (1839)
Darin:
1. Gemeindeeinteilung des Oberamts Ravensburg (1826);
2. Zusammenstellung der Besitzungen der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee, mit Bemerkungen und Anträgen in Bezug auf Gerichtsbarkeit und Polizeigewalt
3. Regierungsblatt vom 23. März 1831

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 503
Alt-/Vorsignatur
[Kasten] A [Fach] 23
Adel III, I, 72
E 156 Bund 72

Umfang
1 Bü (6 cm)

Kontext
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 2. Einzelfälle (nach Familiennamen geordnet) >> 2.23 Anfangsbuchstabe W
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen

Indexbegriff Sache
Gerichtsbarkeit
Gerichtsbarkeit; Forstgerichtsbarkeit
Polizei
Polizei; Forst- und Jagdpolizei
Polizei; niedere
Indexbegriff Person
Hofacker, Friedrich; Amtsaktuar
Waldburg-Wolfegg-Waldsee, von; Familie, 12. Jh.-
Indexbegriff Ort
Bad Waldsee RV; Schloss
Haslach : Tannhausen, Aulendorf RV
Ravensburg RV; Oberamt
Reute : Bad Waldsee RV
Tannhausen : Aulendorf RV

Provenienz
Innenministerium
Laufzeit
1824-1843

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Innenministerium

Entstanden

  • 1824-1843

Ähnliche Objekte (12)