Nachlässe
Feldpostbriefe des Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg an Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben, Nr. 89-147 (Jan.-Febr. 1916)
Darin:
Gedrucktes Programm der Lichtspiele Meenen (Menin) für die Zeit vom 16. bis 19. Jan. 1916; Zeitungsartikel über einen Besuch König Wilhelms II. von Württemberg an der Front und über den Dankbrief des Generalfeldmarschalls Paul von Hindenburg zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Ulm an ihn
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 202 Bü 16
- Umfang
-
1 Bü (1,5 cm), Nr. 89-147
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Teilnachlass der Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben (1843-1917), mit Unterlagen zu deren Beziehungen zum Haus Urach >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Haus Urach und verwandte Adelsfamilien, teilweise mit Hofstaat bzw. Bediensteten >> 1.1.1 Haus Urach >> 1.1.1.4 Wilhelm (II.) Herzog von Urach Graf von Württemberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 202 Teilnachlass der Bertha (Engelberta) Freiin von Biegeleben (1843-1917), mit Unterlagen zu deren Beziehungen zum Haus Urach
- Indexbegriff Person
-
Hindenburg, Paul von; Politiker, Generalfeldmarschall, Gutsherr, 1847-1934
Urach, Wilhelm (II.); Herzog, Graf von Württemberg, General der Kavallerie, Thronprätendent für Litauen, 1864-1928
Württemberg, Wilhelm Graf, Wilhelm (II.) Herzog von Urach; General der Kavallerie, Thronprätendent für Litauen, 1864-1928
- Indexbegriff Ort
-
Menen (Menin), Bez. Kortrijk [B]; Lichtspiele
Menin (Menen), Bez. Kortrijk [B, siehe Menen]
Ulm UL; Ehrenbürgerwürde
- Laufzeit
-
Jan.-Febr. 1916
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- Jan.-Febr. 1916